Große Fastenzeit 4

 

Die erste Woche der großen Fastenzeit

 

Diakon Thomas Zmija

 

In der Diaspora gehen die meisten orthodoxen Christen nur am Sonntag in die Kirche. Selbst Fromme besuchen die Kirche darüber hinaus meist nur an hohen Festtagen und wichtigen Heiligenfesten. In den russischen Gemeinden ist es gute Tradition, am Samstagabend ebenfalls an der Vecernia oder der Nachtwache, einem Gottesdienst, der Abend-und Morgengottesdienst zu einer gemeinsamen Feier vereint.

 

In der Tradition sind die erste Woche in der Großen Fastenzeit und die Große und Heilige Woche (Karwoche) von großer Bedeutung. So wollen wir nun die erste Woche näher betrachten:

 

In der erste Woche kommen die Gläubigen zur Lesung des Bußkanons des heiligen Andreas von Kreta in die Kirche. Dieser große in viele Stophen gegliederte Kanon wird am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag beim Abendgot­tes­dienst (Vecernia) gelesen.

 

Die Tradition der orthodoxen Kirche empfiehlt mit den Worten unseres Herrn Jesus Christus, dass wir die Große Fastenzeit damit beginnen, den Kopf zu salben und das Gesicht zu waschen ("Du aber salbe dein Haar, wenn du fastest, und wasche dein Gesicht, damit die Leute nicht merken, dass du fastest, sondern nur dein Vater, der das Verborgene sieht; und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten" (Matth 6: 1-6). Am ersten Tag der Großen Fasten, dem sogenannten "sauberen Montag" hört man oft den segenwunsch: "Gute Fasten" oder "Guten Kampf", um einander zu einem guten Beginn in dieser großen und heiligen Aufgabe anzuspornen.

Am Morgen des ersten Mittwochs findet die erste Liturgie der vorgeweihten Gaben statt. Am Freitag wird nach der Liturgie ein Bittgottesdienst mit der Weihe der Kolyva, einer Speise aus in Honig gekochten Weizenkörnern  zum Gedächtnis an das Wunder des hl. Großmärtyrers Theodor Tyron gefeiert. Die geweihte Weizenspeise wird nach dem Gottesdienst an die Gläubigen verteilt und an diesem Tag auf nüchternen Magen gegessen.

 

Das Wort Tyron bedeutet auf griechisch Rekrut. Kaum war der hl. Theodor in die römische Armee in der Stadt Amasea eingetreten, da begann die Christenverfolgung unter den Kaisern Maximian und Maximus. Da der hl. Theodor die Tatsache, daß er Christ war, nicht zu verbergen versuchte, wurde er vor Gericht gestellt und ins Gefängnis geworfen. Das sich der Heilige auch dann standhaft weigerte, dem Glauben an christus abzuschwören, wurde der Kerker verschlossen und versiegelt, da die römischen Behörden den Heiligen dort Hungers sterben lassen wollten. Aber der Herr Jesus Christus Selbst erschien dem hl. Theodor im Gefängnis und sprach Seinem Märtyrer Mut zu, indem Er sagte: „Fürchte dich nicht, Theodor, Ich bin bei dir; iß und trink nichts Irdisches, denn du wirst bei mir in der anderen Welt in den Himmeln sein, ewig und immerdar.“ In diesem Augenblick erschien eine große Schar an Engeln im Gefängnis, und das ganze Gefängnis leuchtete hell. Die Wachen, die die in weiße Gewänder gekleideten Engel sahen, gerieten in großen Schrecken und Furcht. Danach wurde der hl. Theodor aus dem Kerker hervorgeholt, gefoltert und zum Tode verurteilt. Der hl. Theodor wurde in ein Feuer geworfen und übergab Gott dem Allerhöchsten seine reine Seele. Er erlitt das Martyrium im Jahr 306.

 

Hl. Märtyrer Theodor Tyron
Hl. Märtyrer Theodor Tyron

 

Die orthodoxe Tradition, Kolyva am Ende der ersten Woche der Fastenzeit zu segnen und zu essen, ist mit einem Ereignis in der Regierungszeit des Gottlosen Kaisers von Julian des Apostaten verbunden. Da der Kaiser wusste, dass die Christen nach der ersten Woche des strengen Fastens in der ersten Woche der Großen Fastenzeit hungrig am Samstag auf die Märkte in Konstantinopel gehen würden, um Lebensmittel zu kaufen, befahl er, das Blut der heidnischen Götzenopfer über alle Lebensmittel zu sprengen, die dort an diesem Tasge verkauft werden würden. Dies machte die Lebensmittel zum Verzehr in der Fastenzeit ungeeignet, weil die Christen weder vom Götzenopfer der Heiden, noch vom Blut der Tiere essen konnten (s. Beschlüsse des Apostelkonzils). Der hl. Theodor Tyron erschien jedoch im Traum dem Erzbischof Eudoxius und sagte ihm, dass die Christen an diesem Tag keine auf dem Markt gekauften Lebensmittel essen sollten, sondern nur in Honig gekochten Weizen.  Die Erinnerung an dieses Wunder wird am  ersten Samstag der Großen Fastenzeit begangen. An diesem Tage weiht in erinnerung an dieses Wunder die orthodoxe Kirche die Kolyva zu Ehren des hl. Märtyrers Theodor Tyron.

 

In den orthodoxen Volkskulturen gibt es viele weitere, uns auf den Sinn dieser besonderen Zeit des Kirchenjahres hinweisende, Sitten und Gebräuche. So kennt die russische Kultur traditionelle Speisen, die dann für einen ganz bestimmten Tag während der Großen Fastenzeit zubereitet werden. "Lerchen" aus Teig - zur Erinnerung an die vierzig Märtyrer von Sebaste (Gedenktag am 9. März), "Leitern" aus Teig- zur Erinnerung an den hl. Johannes Climacus (4. Woche der Großen Fastenzeit) und zur Kreuzverehrung (3. Woche der Großen Fastenzeit) gebackene Kreuze aus Teig. Die Gebindebrote in Form von Lerchen, Kreuzen und Leitern werden zerst in die Kirche gebracht und dort gesegnet und danach dann gegessen.

 

Die erste Woche der Großen Fastenzeit endet mit dem ersten Fastensonntag. An diesem Sonntag wird das Fest der Orthodoxie begangen.

 

 

Über den Großen Bußkanon der hl. Andreas von Kreta

 

Der heilige Andreas, der das große Buß- und Reuelied des Bußkanon, den wir in der ersten Woche der großen Fastenzeit lesen, geschrieben hat, war in der 2. Hälfte des 7. Jahrhunderts Erzbischof von Kreta.

 

Die heilige Maria von Ägypten, der zwei Strophen am Ende jeder Ode gewidmet werden, ist das lebendige Symbol für die verwandelnde Kraft der Göttlichen Gnade in uns Sündern.

 

Der Große Kanon des heiligen Andreas von Kreta (250 Strophen) wird zweimal in der Großen Fastenzeit wird gelesen:

 

    - das erste Mal wird er, in vier Abschnitte eingeteilt, die jeweils im Großen Spätabendgottesdiest (Großes Apodeipnon) an den Abenden des Montags, Dienstags, Mittwochs und Donnerstags der ersten Woche in der Großen Fastenzeit gelesen.

 

    - das zweite Mal aber wird der ganze Kanon dann am Donnerstag der fünften Fastenwoche (eigentlich am Mittwoch Abend) gelesen.

 

Der lange Gesang des Bußkanon des heiligen Andreas von Kreta geht die ganze Geschichteder Begegnung des Menschen mit Gott - wie sie uns in der Heiligen Schrift vorgestellt ist - durch.

 

Er versucht, uns zu helfen, die Tatsache einzusehen, daß wir nur wenige gute Werke darzubringen haben, und daß wir allzu oft das Spiel des Bösen gespielt haben. Nicht durch unser Gutes-Tun gelangen wir ins Himmelreich, sondern durch die rettende Barmherzigkeit Gottes. Und der Gott, der Vater, wartet in Seiner erbarmenden Liebe, wartet darauf, daß wir es wagen, mit dem ganzen Ausmaß unseres Elends zu Ihm zu kommen, Ihm so zuvertrauen, daß wir den Mut haben, es Seinem barmherzigen Blick hinzuhalten; und, indem wir dies mit unserem eigenen Elend in uns tun, auch das ganze Elend der Welt der erlösenden Wirksamkeit Gottes auszusetzen.

 

 

Der hl. Andreas von Kreta, wurde um das Jahr 660 in Damaskus in Syrien geboren. Als er 15 Jahren alt war, trat er in Jerusalem in das Kloster an der Anastasis-Kirche ein. Später wurde er Diakon in der Konstantinopel. Von Patriarch Theodor I. wurde er beauftragt, Kaiser Konstantinus Pogonatos zu bewegen, das 3. Konzil von Konstantinopel abzuhalten, auf dem er den Patriarchen vertrat. Im Jahre 692 wurde der hl. Andreas dann zum Metropoliten von Gortyna auf Kreta geweiht. Er wurde in der ganzen Kirche hochgerühmt wegen seiner Predigten und Schriften. Ebenso war der hl. Andreas ein Verehrer der hl. Ikonen. Der hl. Andreas war einer der  großer Hymnologen der orthodoxen Kirche.

 

 

Maria von Ägypten war - schon als sie fast noch ein Kind war - Dirne in Alexandrien geworden. Danach hat sie hat dort siebzehn Jahre lang ein schlimmes und lasterhaftes Leben geführt. Eines Tages aber fährt sie aus Neugier und mit sehr unreinen Absichten nach Jerusalem. Ihre Schiffsreise „verdient“ sie sich durch Prostitution. In Jerusalem angekommen folgt sie dem Strom der Pilger zum Grab des Herrn. Aber auf der Schwelle der Jerusalemer Auferstehungsbasilika hindert sie eine unsichtbare Kraft, mit den anderen in das Gotteshaus eintreten zu können. Zuerst strengt sie sich mit aller Kraft an, um doch noch den heiligen Ort betreten zu können. Schließlich läßt sie sich im Vorhof niederfallen, gerade unter der Ikone der allheiligen Gottesgebärerin. Im Aufblick zur Mutter Gottes versteht sie in einem einzigen Augenblick, warum die Schwelle zur Kirche für sie zur unüberwindbaren Hürde geworden war. So ist sie, die große Sünderin, vor der Ikone der Allreinen auf ihre Knie niedergesunken und weint dort die reinigenden und befreienden Tränen der Reue.

 

Ein neues Leben fängt nun für Maria an. Sie stellt nun ihr ganzes Leben unter den Schutz und die Führung der allheiligen Gottesmutter. Nachdem sie das rettende Kreuz des Herrn verehrt hat, geht sie über den Jordan in die Wüste. Wie in der Taufe, so wirf Maria im Jordanfluss ihre vergangenen Sünden ab. Danach lebte die hl. Maria von Ägypten noch 47 Jahre in der Wüste jenseits Jordan. Es ist nicht leicht für sie, die so sehr das Leben in der Sünde gewöhnt war, die Umkehr auch innerlich anzunehmen uns zu vollziehen. Dem hl.Abt Zosimas, der ihr dort während der Großen Fastenzeit begegnete und ihr danach auch die heilige Kommunion brachte, und der sie auch dort später auch mit Hilfe eines Löwen begraben hat, erzählt die große Büßerin, dass sie noch 17 Jahre von fleischlichen Anfechtungen gepeinigt worden war.

 

Für die orthodoxen Gläubigen ist die hl. Büßerin Maria ein großes Vorbild für ihre eigene Umkehr. Maria wurde aus dem Abgrund der Verlorenheit in Ägypten hinzum rettenden Kreuz geführt. Aber sie bleibt nicht einfach bei der Gottesbegegnung stehen. Sie läßt sich von ihr im Heiligtum ergreifen und über den Jordan (Symbol der hl. Taufe) in die Wüste führen. Dort werden die Schlacken ihres alten Lebens in einem langen Sich-in-der-Einsamkeit-Gott-Aussetzen ausgeglüht. Das Ziel von Buße und Askese ist es, sich Schritt für Schritt in ein Leben mit Gott hineinnehmen zu lassen. Gott vergöttlicht uns aus Gnade, wir aber müssen uns der Gnade würdig erweisen, sie annehmen und sie zu einem Teil unseres Lebens werden lassen.

 

 

Aus der 1. Ode des Kanon des hl. Andreas von Kreta

 

O Christus, womit soll ich beginnen,* wenn ich die schlechten Tatenmeines Lebens beweinen möchte?* Welche können die ersten Worte dieses Klageliedes sein?* In Deiner Barmherzigkeit gewähre mir die Vergebung allmeiner Sünden.

 

Vor Dir, o mein Retter, bekenne ich meine Sünden.* Du siehst die Wunden meiner Seele,* die mir geschlagen die Angriffe der Feinde* und die Räubereien meiner Gedanken.

 

O mein Erlöser,* obwohl ich ein Sünder bin,* weiß ich, daß Du ein Freund der Menschen bist.* Du schlägst Wunden und hast wieder Erbar-men.* Du schenkst uns Deine wohltuende Liebe.* Du siehst meine Tränen,*und wie der Vater des verlorenen Sohnes läufst du mir entgegen.

 

O mein Retter,* an der Schwelle Deines Hauses harre ich,* daß Du mirentgegenkommst.* Am Ende meiner Tage verwirf mich nicht.* In DeinerGüte gewähre mir* jetzt schon die Vergebung all meiner Sünden,* Du Freund der Menschen.

 

Die Zeit der Buße ist gekommen,* und ich eile zu Dir, mein Schöpfer.*Befreie mich von der bedrückenden Last meiner Sünden,* und in DeinemErbarmen gewähre mir die Tränen der Reue.

 

Überlaß mich nicht dem Schrecken, o Retter.* Verwirf mich nicht von Deinem Angesicht.* Nimm die schwere Last meiner Sünden auf Dich,* und in Deiner Barmherzigkeit gewähre mir* die Vergebung meiner Sünden.

 

Vergib mir, o mein Retter,* meine gewollten und ungewollten,* bewußten und unbewußten Sünden,* die ich im Geheimen oder am hellen Tag be-gangen habe.* Mein Gott, vergib mir und rette mich.

 

Von Jugend an habe ich Deine Gebote übertreten, o Retter.* In Leidenschaftlichkeit und unbedacht habe ich mein Leben verbracht.* Ich rufe zu Dir.* Rette mich - nicht erst am Ende meines Lebens.

 

 

Das Totengedenken in der Großen Fastenzeit

 

Diakon Thomas Zmija

 

Das Verhältnis der orthodoxen Gläubigen zu ihren Verstorbenen ist gekennzeichnet durch eine Verbundenheit, die vielen heutigen Menschen inzwischen fremd geworden ist. Das Ziel unseres irdischen Lebens ist nach orthodoxem Verständnis eben nicht ein möglichst problemfreies, diesseitsorientiertes Leben, sondern die Heimkehr des Menschen zur Gemeinschaft mit Gott. Darum betet der Priester im Gebet für die Verstorbenen während der Panychida, daß er (sie) finden möge(n) „die Ruhe der Seele am Orte des Lichtes, am Orte des Ergrünens, am Orte der Erquickung, wo entflieht aller Schmerz, alle Trübsal und alle Klage“. Der Parastas oder auch die Panychida, sind kurze Gebetsgottesdienste für die Entschlafenen. Die Seelen der Verstorbenen können selbst keinen Einfluss mehr auf ihr Los nehmen.

 

Jedoch können wir Gläubigen, die wir noch auf der Erde leben, ihnen helfen. Unsere Gebete, die privaten Fürbitten zu Hause wie die während der Feier der Göttlichen Liturgie dargebrachten, unsere milde Gaben und Almosen in ihrem Namen, weitere gute Taten, die wir um eines Verstorbenen willen tun, bringen seiner Seele Ruhe und Freude in der jenseitigen Welt. In der neunten Ode des Kanons für die der Entschlafenen heißt es: „Den im Glauben zu Dir Hingeschiedenen lass teilhaftig werden Deines strahlenden, göttlichen Lichtes, o Christus. Gewähre ihm die Ruhe im Schoße Abrahams und immerwährende Seligkeit, Allbarmherziger!“

 

Als Christen wissen wir um die fundamentale Wende des menschlichen Geschicks durch Christi Tod und Auferstehung. Durch diese ist der (leibliche wie geistliche) Tod entmachtet worden. Darum wird auch in unseren Gebetstexten auch immer wieder der Überwindung des Todes durch Christi Hinabsteigen ins Totenreich gedacht, wie dies im Irmos der achten Ode des Kanons aus der Parastas anklingt: „Du stiegest hinab in die unterste Tiefe und hast die in den Gräbern mit lebensschaffender Hand auferweckt ...".

 

Dies aber hat existentielle Konsequenzen für die in mystischen Christi Leib Hineingetauften: Der Tod vermag die noch auf Erden lebenden und die bereits entschlafene Christen von nun an nicht mehr voneinander zu trennen. Zwar gibt es für uns noch auf der Erde Lebende, die wir wegen unserer Sündhaftigkeit oftmals nur die für unsere leiblichen Augen sichtbare Welt wahrzunehmen vermögen, noch immer das leiderfüllte Abschiednehmen beim Absterben des sterblichen Leibes der von uns geliebten Menschen, die aus dem Erdenstaub genommen und geformt wurden und zu ihm im leiblichen Tod wieder zurückkehren müssen. Aber die zur ewigen Ruhe heimgegangen Christgläubigen sind von uns nur äußerlich sichtbar (scheinbar) geschieden. Dies erfahren wir in der Gemeinschaft der Kirche, wo die Heiligen und mit ihnen alle in der Seligkeit Ruhenden mit ihrer Fürbitte und ihrem himmlischen Gottesdienst den noch im irdischen Kampf stehenden Gliedern des mystischen Leibes Christi auf Erden verbunden sind.

 

Wir beten also für zur ewigen Ruhe Entschlafenen, weil wir fest auf Gottes unerschöpfliches Erbarmen vertrauen. Dieses große und unverdiente Erbarmen brauchen wir Erdgeborenen alle, die wir in unserem irdischen Leben fortwährend gesündigt haben, sündigen und in unserer Schwachheit erneut sündigen werden. Gerade für die heimgegangenen Glieder der Kirche, die - wenn sie nicht bereits auf Erden zur Fülle der Heiligkeit Gottes gelangt sind und die Vergöttlichung erfahren haben - selbst keinen Einfluss mehr auf ihr ewiges Schicksal nehmen können, brauchen unsere Bitten und Gebete für ihr Heil und die Vergebung ihrer Sünden. Für sie wollen wir in unserer liebenden Verbundenheit mit ihnen unsere Gebete und Bitten zu Gott, dem Allbarmherzigen, empor senden. Denn: „Vor allem haltet fest an der Liebe zueinander; denn die Liebe deckt viele Sünden zu“ (1. Petrus 4: 8).

 

Für das gemeinsame Totengebet in der orthodoxen Kirche sind folgende Gedenktage vorgesehen:

  • der Samstag des Totengedenkens in der Woche des Fleischverzichtes
  • der 2. und 3. sowie 4. Samstag in der Großen Fastenzeit
  • das österliche Totengedenken am Dienstag der Dienstag der zweiten Woche nach Ostern
  • der Samstag des Totengedenkens vor Pfingsten
  • der Demetrios-Samstag

Am Morgen der Totengedenktage wird eine Liturgie für die Toten gefeiert, bei der aller verstorbenen Christen gedacht wird. Nach der Liturgie gibt es noch einen allgemeinen Totengedenkgottesdienst (Panychida).

 

Das österliche Totengedenken ist immer am zehnten Tag, d. i. am Dienstag der zweiten Woche nach Ostern. Am Vorabend wird ein Parastas (eine gekürzte Panychida, auch Litia genannt), am Tag selbst die Göttliche Liturgie und eine Panychida zelebriert. Zu den üblichen Gebeten für die Entschlafenen werden an diesem Tag noch österliche Gesänge hinzugefügt. Danach ist es üblich, dass wir die Gräber unserer Verwandten und uns nahestehender Personen besuchen.

 

 

Christus lasse dich ruhen im Lande der Lebenden, Er öffne dir die Pforten des Paradieses und mache dich zum Bürger Seines Reiches. Er schenke dir Vergebung dessen, was immer du im Leben gesündigt, der du Christus liebst.

 

Ikone Triumpf der Orthodoxie
Ikone Triumpf der Orthodoxie

 

Erste Woche der Großen Fastenzeit - Sonntag der Orthodoxie

 

Diakon Thomas Zmija

 

Am ersten Sonntag der Großen Fastenzeit feiert die orthodoxe Kirche den "Sonntag der Orthodoxie", auch "Triumph der Orthodoxie" oder "Sieg der hl. Kirche" genannt. Wir feiern an diesem Tag den Sieg der rechtgläubigen christlichen Lehre über alle Häresien, die im Laufe der Kirchengeschichte aufgetreten sind.

 

Die falschen Lehren über die Kirche und den christlichen Glauben werden Häresien genannt. Bereits zu Lebzeiten der hl. Apostel versuchten Irrlehrer mit falschen Lehren die reine Wahrheit des christlichen Glaubens zu verdunkeln. Sie wandten sich vom Glauben der Kirche ab und wandten sich stattdessen gnostischen Mythen oder judaisierenden Vorstellungen zu (2. Timotheus 4:3). So haben bereits in den ersten

 

Bereits in den ersten zwei Jahrhunderten der Kirchengeschichte haben verschiedener gnostische Sekten, denen die materielle Welt als Herrschaftssphäre des Teufels galt, das wahre Menschsein Jesu Christi geleugnet, indem sie behaupteten, der Sohn habe nur einen Scheinleib angenommen. bereits der hl . Apostel und Evangelist Johannes, der letzte damals noch lebende Apostel, warnte um das Jahr 98 die Christen vor den gnostischen Irrlehrern, die versuchten, die Gläubigen in die Irre zu führen  (vgl.: 1. Johannes 2:26; 4:1-2).

 

Die apostolischen Väter, die selbst noch einen der hl. Apostel gekannt hatten und ihre direkten Schüler gewesen waren, haben dann das christlichen Glaubengut treu weitergegeben. Zugleich

 

stehen sie nach den hl. Aposteln als zweites Glied in einer ununterbrochenen Ketteheiliger Männer und Frauen, die im Laufe der Kirchengeschichte immer wieder die hl. Orthodoxie gegen auftretende Häresien tapfer verteidigt haben. Den der Teufel bekämpft unablässig die hl. Kirche. Er verführt immer wieder von neuem bestimmte Menschen zum Abfall vom rechten Glauben, um so Unfrieden und heterodoxe Meinungen in der Kirche zu etablieren.

 

Bereits in apostolischer Zeit traten, vor allem gegen den hl. Apostel Paulus, judaisierende Irrlehrer auf. Ihre Häresie wurde durch das erste Konzil der Kirche, das hl. Apostelkonzil in Jerusalem, zurück gewiesen. Schon die Schriften der apostolischen Väter wie zum Beispiel der hl Justin der Märtyrer oder der hl. Irenäus der Gottesträger, die selbst Schüler der hl. Apostel waren, berichten uns ausführlich über die Irrlehren und Schismen in der frühchristlichen Zeit. Während der Zeit der römischen Christenverfolgungen musste die hl. Kirche durch ihre Bischofsversammlungen (Synoden) die gnostischen Häresien eines Simon Magus oder Mani, abwehren. Auch die frühen, antitrinitarischen Irrlehren eines Ebion oder Photin galt es zu widerlegen. In dieser Zeit wurde die hl. Kirche mit einer Vielzahl aweiteren Häresien konfrontiert. Nacheinander versuchten Montanisten, Novatianer, Chiliasten und Nikolaiten Spaltungen und Unruhe in die Kirche hineinzutragen.

 

Häresien und Schismen begleiten uns dann durch die gesamte Kirchengeschichte, denn bestimmte Menschen lassen sich durch Sünden und Leidenschaften vom Teufel dazu verführen, sich selbst und ihre Sondermeinungen über das gemeinsame Glaubensbewußtsein der Kirche zu stellen. Nicht die Möglichkeit sich zu irren zu können macht den Christen zum Häretiker, sondern erst Verblendung, Stolz und Hochmut, mit denen derTeufel ihn dann  dazu verführt, unbelehrbar an seinen heterodoxen Ansichten festzuhalten und auch andere dazu zu verleiten. Indem der Häretiker so den wahren Glauben verleugnet, begibt er sich freiwillig außerhalb der kirchlichen Gemeinschaft . Es ist gerade der unkirchliche Geist der Rücksichtslosigkeit gegen den mystischen Leib Christi, die den Häretiker ausmacht. Ein Häretiker und Irrlehrer ist also jemand, der falsche Lehren gegen das gemeinsame kirchliche orthodoxe Glaubensbewußtsein unbelehrbar verkündet und auch andere in den eigenen Glaubensabfall mit hineinzuziehen versucht.

 

Ein häretisch gesinnter Mensch, dessen Geisteshaltung von Unkirchlichkeit, Hochmut und Selbstgerechtigkeit geprägt ist, wird dadurch immer wieder Spaltungen erzeugen wollen und damit Leid und Unglück über die Herde Christi bringen. Dies war zu apostolischer Zeit so und dies ist auch heute noch genauso. Deshalb nennt sie unser Herr Jesus Christus falsche Hirten, die in den Schafsstall (die hl. Kirche) einbrechen. (vgl.: Joh 10: 1-42). Der Herr selbst grenzt sich von solchen Irrlehrern und Häretikern als falschen Hirten ab, wenn Er uns vor diesen „Dieben und. Räubern“ (Joh 10: 1) warnt. Christus spricht zu uns von zwei gegensätzlichen Möglichkeiten, das verliehene Priestertum zu gebrauchen - oder eben gerade auch zu missbrauchen: Der Bischof oder Priester kann ein wahrer Hirte der ihm anvertrauten Gläubigen sein, oder aber seinen gottgegebenen Auftrag in der Kirche komplett verfehlen und Zerstörung, Spaltung und Leid in die Kirche hineintragen genauso wie ein reißender Wolf in den Schafstall einbricht.

 

Ikonoklasten zerstören während des Bilderstreites eine Christus-Ikone
Ikonoklasten zerstören während des Bilderstreites eine Christus-Ikone

 

Häretiker besitzen oftmals eine diabolische Verführungskraft. Sie haben im Laufe der Kirchengeschichte verschiedene Häresien verkündet und dadurch Spaltungen in der Kirche verursacht,so dass es zur Abtrennung von Teilen der Christenheit von der orthodoxen Kirche gekommen ist.

 

Die erste große Häresie in der Kirchengeschichte verursachte der alexandrinische Priester Arius. Er behaupte, entgegen dem Glauben der Kirche, daß der Eingeborene Sohn als höchstes und vollkommenstes Geschöpf geschaffen, aber nicht, wie die orthodoxe Kirche wahrhaft bekennt, aus dem Vater vor aller Zeit gezeugt wurde. Für den Arianismus ist allein Gott-Vater ewig und ungeschaffen. Nur Er ist vollkommener Gott und deshalb auch für den Logos, der von Arius nur als eine Art höchstes Engelwesen aufgefasst wurde, letztendlich unerreichbar. Aber weder ein Engel, noch ein Mensch kann dem Geschlecht der Menschen die Erlösung bringen. Das vermag nur Gott allein. "Gott wurde Mensch, damit der Mensch vergöttlicht werde." (hl. Athanasius von Alexandien). In diesem Bekenntnis hat der hl. Athanasius von Alexandrien die orthodoxe Soteriologie treffend in nur einem einzigen Satz zusammengefasst.

 

Der heiligen Athanasius hat sich, in Abwehr der Irrlehren der Arianer, intensiv mit dem Geheimnis der Menschwerdung des Eingeborenen Sohnes auseinandergesetzt. Der Kern des Bekenntnisses des hl. Athansasius kann wie folgt zusammengefasst werden: Christus, das Göttliche Wort (Logos) „wurde Mensch damit wir vergöttlicht werden; Er offenbarte sich im Leibe, damit wir zur Erkenntnis des unsichbaren Vaters gelangen". Dieses Bekenntnis des hl. Athanasius wird von der Vergöttlichung des Menschen als Voraussetzung seiner Erlösung bestimmt. Da nur Gott uns gefallene Menschen wirklich erlösen kann, sind die Taten Christi für uns nur dann heilswirksam, wenn sie wirklich die Erlösungstaten Gottes sind. Deshalb hat der Sohn Gottes in Seiner Menschwerdung Seiner vollkommenen göttlichen Natur eine vollkommene menschliche Natur mit Seele und Leib hinzugefügt, um uns dadurch gnadenhaften Anteil an der Vergöttlichung zu geben.

 

Der hl. Athanasius ist ohne jeden Zweifel einer der bedeutendsten und am meisten verehrten Heiligen Väter der Orthodoxie. Vor allem aber ist seine Lehre die klarste und verständlichste Verteidigung des Glaubens an die Menschwerdung des Logos, des Wortes Gottes. So heißt es am Beginn des Johannesevangeliums es, "...und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt hat" (Joh 1: 14). Eben aus diesem Grunde war der hl. Athanasius auch der bedeutendste und hartnäckigste Gegner der arianischen Irrlehren, die damals den orthodoxen Glauben an den Herrn "...Jesus Christus, den Eingeborenen Sohn Gottes, geboren vor aller Zeit; Licht vom Lichte; wahrer Gott vom wahren Gott; geboren und nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater...(Glaubensbekenntnis)" bedrohte. Für Arius stand nicht der hl. Glaube der Kirche am Beginn seines Nachsinnens, sondern die neuplatonische Philosophie. Arius beharrte auf seiner weltlichen Klugheit und Weisheit. Was wollten da die ungebildeten Mönche und Gläubigen ihn anhaben wollen, dem hochgebildeten Priester aus der Metropole Alexandria? Häresien liegen machmal gar sehr im zeitgeistigen Trend, wie es einer, in der Geschichte immer wiederkehrenden, Tendenz entspricht. Christus auf ein Mittelwesen zwischen Gott und dem Menschen herabzumindern, sollte den christlichen "Glauben" sowohl für gebildete antike Heiden, als auch für säkular-innerweltlich denkende moderne Abendländer weniger anstößig machen. Die Irrlehre des Arius wurde auf dem Ersten Ökumenischen Konzil in Nizäa (325) verurteilt. Jedoch dauerte es noch bis zum Zweiten Ökumenischen Konzil in Konstantinopel (381), bis die Häresie des Arianismus endgültig überwunden werden konnte. Zwar wurde der Arianismus damals überwunden, aber in der modernen westlichen Theologie, vor allem in den manchen Formulierungen der akademischen Vertreter der historisch-kritischen Methode, gibt es bisweilen auch heute noch starke arianische Anklänge.

 

Die Arianer, die die Gottheit des Logos ablehnten, waren selbstverständlich auch gegen die Gottheit des Hl.Geistes eingestellt. Wie den Sohn als engelgleiches Mittelwesen, so wollten sie auch den Heiligen Geist nicht als Göttliche Person in der Allheiligen Dreieinheit anerkennen. Diese Pneumatomachen (Geistbekämpfer) argumentierten, der Hl. Geist werde in der Schrift gar nicht Schöpfer genannt. Die Pneumatomachen betrachten den Heiligen Geist als bloße Wirkkraft (δυνάμης) Gottes. Ihre Irrlehre wurde dann durch das Zweite Ökumenische Konzil von Konstantinopel (381) verurteilt. Die Heiligen Väter des Zweiten Ökumenischen Konzils formulierten das Bekenntnis zur Gottheit des Hl. Geistes rein biblisch-liturgisch  mit den Begriffen "anbeten" und "verherrlichen". Zur Beschreibung des Hervorgangs des Geistes aus dem Vater benützten sie das Wort ἐκπορεύεσθαι (ekporeuesthai) aus Joh 15:26: "... Ich glaube an den Heiligen Geist, den Herrn und Lebensspender, der vom Vater ausgeht (ἐκπορευόμενον/ ekporeuomenon). Er wird mit dem Vater und dem Sohne zugleich angebetet und verherrlicht. Er hat gesprochen durch die Propheten..." Die häretische Auffassung, daß der Heilige Geist vom Vater und vom Sohn ausgehen würde, kam erstmals bei der Abwehr des Arianismus in Spanien auf. Eine Synode in Toledo billigte im Jahre 447 ein entsprechend erweitertes Glaubensbekenntnis. Über die fränkische Kirche wurde diese häretische Formulierung dann allmählich im Gottesdienst  der ganzen abendländischen Kirche angenommen (Problematik des "filioque").

 

Im 5. Jahrhundert erhob dann Nestorius während seiner Zeit als Patriarch von Konstantinopel  häretische Behauptungen. Er verkündete in Christus zwei vollkommen voneinander unabhängige Naturen und sprach deshalb sogar von zwei getrennten Personen (Hypostasen) in Christus. Die göttliche Person wohnte nach seiner falschen Lehre im Menschen Jesus Christus, wie die Herrlichkeit Gottes im Jerusalemer Tempel. Für Nestorius war der Leib des Christus gleichsam der Tempel der Gottheit des Sohnes, in dem die Gottheit des Sohnes wohnte. Er betont gleichzeitig die Einheit und die wesenhafte Trennung von Wohnung und Bewohner von Gottheit und Menschheit in Christus. Die von Nestorius behaupeten zwei getrennten Personen in Christus würden nur durch das Prosopon (πρόσωπον) geeint. Darunter verstand Nestorius eine Verbindung, in der Jesus nur ein Mensch ist,aber  in dem die Gottheit des Sohnes gleichsam seit der Taufe im Jordan Wohnung genommen habe.

 

Wegen dieser vollkommen häretischen Christologie behaupte Nestorius auch, dass die allheilige Gottesgebärein und Immerjungfrau Maria nicht Gottesgebärerin, sonder vielmehr nur als "Christusgebärerin" zu verehren sei, denn sie habe doch nur den Menschen Jesus geboren, dessen göttliche Natur erst bei der Taufe im Jordan auf Ihn herabgestiegen sei. Die ungläubige Rede von Maria als bloßer "Christusgebärerin" erregte den frommen Widerspruch des hl. Kyrill von Alexandrien. Dieser Heilige erkannte im Wort "Christusgebärerin" schnell die dahinter verborgene, falsche Vorstellung des Nestorius über die beiden Naturen Christi. Aber wie jeder Häretiker wollte sich Nestorius nicht durch die Gemeinschaft der Kirche berichtigen lassen. Seine persönliche Meinung stand für ihn über dem Glauben der hl. Kirche. Er hielt seine persönliche fehlgeleitete Meinung und seine "Weisheit" für weitaus wichtiger als der apostolisch gegründete Glaubenskonsens in der hl. Kirche. Wie alle Häretiker wollte er in seinem Hochmut nicht erkennen, dass das orthodoxe Reden über Christus und seine beiden Naturen nicht ein Werk menschlich gescheiter Denkkraft ist, sondern ganz und gar auf das Wirken des Heiligen Geistes in der Kirche zurückzuführen ist.

 

Die Nestorianer haben nicht erkennen wollen, die orthodoxe Lehre von den drei Göttlichen Hypostasen in der Allheiligen Dreieinheit Ergebnis des Wirkens des Heiligen Geistes in der Kirche ist und nicht auf menschlicher Meinungen zurückzuführen ist. Auf dem Konzil von Ephesus (Drittes Ökumenisches Konzil) und auf dem zweiten Konzil von Konstantinopel (Fünftes Ökumenisches Konzil im Jahre 553) wurde die Irrlehre des Nestorius schließlich verurteilt. Die Assyrische Kirche des Ostens im heutigen Irak hat dann jedoch seit dem 5. Jahrhunderts die christologische Irrlehre des Nestorius angenommen. Damit trennte sich diese altehrwürdige christliche Glaubensgemeinschaft von der orthodoxen Kirche.

 

Viele Christen im Nahen Osten folgten dann ab dem Jahre 451 den monophysitischen oder miaphysitischen Irrlehren eines Dioskur, Severus, Euchtyches und Julian von Halicarnassus. Die Monophysiten hatten im Versuch der Abwehr der nestorianischen Häresie die orthodoxe christologische Redeweise des hl. Kyrill von Alexandrien nicht richtig verstanden und waren deshalb nicht bereit, die Entscheidung des Konzils von Chalkedon anzuerkennen. War die Trennung der nestorianischen Kirche des Ostens noch außerhalb der damaligen orthodoxen Ökumene des Rhomäerrreiches erfolgt, so war die Abtrennung der Miaphysiten von der orthodoxen Kirche die erste Kirchenspaltung innerhalb der römischen Reichsgrenzen. Aus ihnen entstanden dann die heutigen altorientalischen Kirchen (koptische Kirche, armenische Kirche, syrisch-altorientalische Kirche, syro-indische Kirche und äthiopische Kirche).

 

Als einer der Hauptvertreter der Monophysiten wollte Euchtyches die Rede von zwei und einer Natur auf folgende Weise miteinander verbinden: "Ich bekenne, daß der Herr 'aus zwei Naturen' vor der Einigung bestand, nach der Einigung bekenne ich nur 'eine Natur'".Aber er ging mit der Aussage, dass sich in Jesus Christus die Menschheit von der Gottheit absorbiert worden sei, wie sich ein Tropfen Honig im Meer auflösen würde weit über die heutigen Ansichten der Miaphysiten hinaus.

 

Aber bereits die miaphysitische Formel des Euchtyches war vollkommen unsinnig, denn wörtlich genommen besagt sie, dass die menschliche Natur schon vor der Einigung in der Inkarnation des Logos existiert habe, was ganz unmöglich ist. Das Problem bei Euchtyches, wie übrigens bei allen anderen Häretikern auch ist, dass er stur an seiner Ansicht festhielt und sich durch das orthodoxe Glaubensbewußtsein der heiligen Kirche nicht korrigieren lassen wollte. Am Ende wurde er deshalb vom damaligen Patriarchen von Konstantinopel, dem hl. Flavian, verurteilt (448). Im Brief des hl. Leo, Erzbischof von Alt-Rom an den Hl. Flavian (tomus Leonis ad Flavianum) sind die wesentlichen Punkte der orthodoxen Theologie festgehalten: In Christus gibt es eine Person (persona), zwei Naturen (natura) und zwei Geburten (eine ewige aus dem Vater und eine zeitliche aus der Jungfrau Maria). Die Eigentümlichkeiten der beiden Naturen werden durch die Einigung (eine Person) nicht beeinträchtigt, und jede Natur wirkt, was ihr eigen ist, in Gemeinschaft mit der andern. Die Niedrigkeits- und die Hoheitsaussagen sind in Christus zu unterscheiden, aber nicht zu trennen.

 

Letztendlich wurde der Monophystismus durch das Konzil von Chalkedon (Viertes Ökumenisches Konzil im Jahre 451) verurteilt. Der zentrale Beschluss des Konzils lautet: "Der eine und selbe ist vollkommen der Gottheit und vollkommen der Menschheit nach, wahrer Gott und wahrer Mensch, bestehend aus einer vernünftigen Seele und dem Leibe. Der eine und selbe ist wesensgleich dem Vater der Gottheit nach und wesensgleich auch uns seiner Menschheit nach, 'er ist uns in allem ähnlich geworden, die Sünde ausgenommen' (Hebr 4: 15). Vor aller Zeit wurde Er aus dem Vater gezeugt seiner Gottheit nach, in den letzten Tagen aber wurde derselbe für uns und um unseres Heiles willen aus Maria, der Jungfrau, der Gottesgebärerin, der Menschheit nach geboren: Wir bekennen einen und denselben Christus, den Sohn, den Herrn, den Einziggeborenen, der in zwei Naturen (physis) unvermischt, unverwandelt, ungetrennt und ungesondert besteht. Niemals wird der Unterschied der Naturen wegen der Einigung aufgehoben, es wird vielmehr die Eigentümlichkeit einer jeden Natur bewahrt, indem beide in eine Person (prosopon) oder Hypostase zusammenkommen. Wir bekennen nicht einen in zwei Personen getrennt und zerrissen, sondern ein und denselben einziggeborenen Sohn, das göttliche Wort, den Herrn Jesus Christus..."

 

Inzwischen haben erste Dialoge zwischen Theologen der orthodoxen und altorientalischen Kirchen aufzeigen können, dass beide sich weit näher stehen, als in der Vergangenheit gemeint. Für orthodoxe Christen hört sich die Rede von "einer Natur" leicht wie eine Leugnung des wahren u nd vollkommenen Menschseins Jesu Christi an. Umgekehrt klingt in den Ohren der altorientalischen Christen die Rede von "zwei Naturen" leicht nach einer Aufspaltung Christi in zwei Personen, wie sie Nestorius fälschlich gelehrt hat. Im übrigen haben beide, Orthodoxe wie Altorientalen die Häresien des Euchtyches und des Nestorius verurteilt. Jedoch haben die Väter des hl. Berges Athos vollkommen zu recht kritisiert, dass die Rede von der einen gottmenschlichen Natur Christi nach Seiner Inkarnation am Ende immer noch das theologisch nicht orthodox gelöste Problem beinhaltet, dass wir Menschen nun einmal nur eine menschliche Natur und keine gottmenschliche Natur besitzen. Die Miaphysiten behaupten in Christus also

einzigartige dritte Natur, die aus der Kombination der göttlichen und menschlichen Natur geschaffen worden sein soll. Dies aber ist mit der orthodoxen Christologie und Soteriologie nicht zu vereinbaren. Deshalb gibt es bis heute keine abschließende Einigung in der christologischen und soteriologischen Kontoverse zwischen orthodoxen und altorientalischen Christen. Aber der theologische Graben zwischen uns ist heute nicht mehr so breit wie in der Vergangenheit. Gerade die gemeinsame Erfahrung als im Orient gemeinsam durch den militanten Islam bedrohter christlicher Gemeinden, vor allem aber das Blutzeugnis der hl. Märtyrer unserer Tage aus den orthodoxen und altorientalischen Kirchen verbindet die orthodoxen und altorientalischen Christen heute in ganz besonderer Weise.

 

Im Jahre 1054 entfernten sich dann die Christen im Abendland endgültig aus der Gemeinschaft der orthodoxen Kirche. Vorausgegangen war eine jahrhundertelange Entfernung der römischen Kirche von der orthodoxen Lehre und dem gemeinsamen kirchlichen und theologischen Bewußtsein. Zu nennen sind hier vor allem der fortschreitende Verlust des Bewußtseins für die synaxisch-synodale Realität der Kirche durch die Entwicklung der häretischen Theorie vom Jurisdiktionsprimat der römischen Bischöfe über alle Kirchen der katholischen Ökumene, die Rede von römischen Papst als Haupt der Kirche und Stellvertreter Christi auf Erden, dogmatische Irrlehren wie das Filoque, die Lehre vom Fegefeuer und der hiermit verbundenen Ablasslehre, sowie das Vertauschen der patristischen mit der scholastischen Denkweise in der Theologie. Auch kirchenrechtliche und liturgische Auseinanderentwicklungen wie die Einführung des Pflichtzölibat für alle Priester, die Verwendung von ungesäuertem Brot bei der Feier der Göttlichen Liturgie aber auch Abweichungen von der orthodoxen Fastenpraxis spielten bei der kirchlichen Entfremdung zwischen dem Osten und Westen der einen Kirche eine Rolle. Durch diese Veränderungen wurde aus dem römischen Patriarchat der einen orthodoxen Kirche dann Schritt für Schritt die heutige römisch-katholische Kirche.  Von der römisch-katholischen Kirche spalteten sich dann im 16. Jahrhundert durch die sogenannte Reformation eine Vielzahl weiterer  Glaubensgemeinschaften protestantischer Prägung ab.

 

Nach orthodoxer Aufffassung besteht die authentische Katholizität in der unbedingten Treue zur Heiligen Tradition der Kirche und zum Zeugnis der Heiligen Schriften, die selbst wiederum Teil dieser Heiligen Tradition der Kirche sind. Von dieser Heiligen Tradition, die auf die Anordnungen Christi und die Weisungen der hl. Apostel zurückgehen und die deshalb ewig und unveränderbar ist, sind die zeitlichen Traditionen und kirchlichen Bräuche zu unterscheiden, die sowohl reginal verschieden als auch zeitlich bedingt und damit veränderbar sind.

 

Sowohl das rhomäisch-byzentinische Kaisertum, als auch die russischen Zarenherrschaft sind aus der Geschichte der Kirche verschwunden, ohne dass dadurch das kirchlich geordnete Leben der orthodoxen Kirche unmöglich geworden wäre. Längst ist die altehrwürdige Pentarchie der alten Patriarchate der heutigen synodalen Gemeinschaft von 14 autokephalen orthodoxen Landeskirchen gewichen. Der Patriarch von Konstantinopel ist heute ebenfalls nicht mehr Bischof der rhomäischen Kaiserstadt mit einem besondern Vertrauens- und Einflussverhältnis zum Kaiserhof. Er ist nicht mehr erster Bischof im rhomäischen Reich und damit der ganzen orthodoxen Ökumene auch über die Reichsgrenzen hinaus, was ihn damals zum "Ökumenischen Patriarchen" mit ganz besonderen kirchlichen Vorrechten gemacht hat. Ebenfall sind die schwierigen Zeiten längst vergangen, wo der griechische Patriarch als Etnarch der Rhomäer (türkisch: Rum) und zugleich als Oberhaupt aller orthodoxen Christen im Osmanischen Reich eine große kirchliche Autorität und Machtfülle ausübte. Dies alles sind ehrwürdige, aber eben nur zeitlich bedingte Traditionen. Zur heiligen Tradition gehört allein der synaxarisch-synodale Charakter der orthodoxen Kirchenstruktur, den die Kirche bereits durch die hl. Apostel empfangen hat.

 

Sowohl der römische Patriarch (Papst), als auch der Patriarch von Konstantinopel verdankten ihren besondere Stellung der historisch-politischen Tatsache, dass sie Bischöfe der Hauptstädte des untergegangenen römischen Reiches waren. Dieses römische Reich ist in Ost und West heute längst verschwunden. Insofern können die "Vorrechte" dieser beiden Patriarchensitze heutzutage nur noch symbolisch-administrativer Natur sein. Zumindest sieht es eine Mehrheit der heutigen orthodoxen Kirchen so, auch wenn sich das Patriarchat von Konstantinopel weiterhin als "Ökumenische Patriarchat", verbunden mit einer besonderen gesamtkirchlichen Jurisdiktion, die sich in der Ausübung bestimmter administrativer Exklusivrechte äußert, sieht. Vor allem beansprucht das Patriarchat von Konstantinopel in diesem Zusammenhang einseitig die Jurisdiktion über die gesamte orthodoxe Diaspora sowie das exklusive Recht, die Autokephalie gewähren zu können. Diese Ansprüche sind aber gesamtorthodox umstritten.

 

Der Ökumenische Patriarch in Konstantinopel hat in der synodal verfassten Gemeinschaft der Kirche "das erste Wort", ist aber in ihrer jurisdiktionellen Funktion als "Erster unter Gleichen" vom konziliaren Konsens der übrigen orthodoxen Kirchen abhängig. Der Patriarch von Konstantinopel hat in der Kirche einen Vorrang der Ehre inne. Orthodox gibt es keinen Papst oder Ökumenischen Patriarchen als "Bischof der Bischöfe". Unfehlbar in Glaubensfragen kann ein Papst oder Patriarch ebenfalls nicht sein, da der Heilige Geist nicht in einer einzelnen Person ruht, sondern im Pleroma der gesamten heilige Kirche, die den rechten Glauben auf Synoden und Konzilien ausspricht. Und erst, wenn diese Konzilsentscheidungen auch vom Glaubensbewußtsein des ganzen Volkes Gottes rezipiert worden sind, sind sie kirchlich verbindlich geworden. So gibt es eine ganze Reihe von formal korrekten Bischofsversammlungen, deren Entscheidungen am Ende als nicht orthodox durch das Glaubensbewußtsein der ganzen Kirche zurückgewiesen worden sind. Besondere Funktionen und Vorrrechte, die vom Papst oder vom Ökumenischen Patriarchen ausgeübt werden, sind immer nur Dienstfunktionen für die übrigen orthodoxen Kirchen, nicht aber eine Form der Kirchenherrschaft über sie. Insofern kann es in der orthodoxen Kirche niemals einen Jurisdiktionsprimat des Papstes oder des Ökumenischen Patriarchen geben. Auch ist nach orthodoxer Aufffassung allein Christus das Haupt Seiner Kirche. Jeder orthodoxe Bischof ist gleich "wie Petrus". Übrigens hat der hl. Apostel Petrus eine Reihe von ehrwürdigen Bischofsstühlen gegründet, die untereinander alle die gleiche Würde haben. Rom ist nicht der einzige apostolisch-petrinische Bischofsssitz. Auch haben die hl. Apostel untereinander alle die gleiche Würde gehabt. Da alle Bischöfe die apostolische Sukzession von einem der Apostel empfangen haben, haben auch alle Bischöfe untereinander die gleiche bischöfliche Würde. Daher ist auch jede Kirche unter ihrem Bischof, der in apostolischer Sukzession geweiht wurde, vollständig (was die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "katholisch" ist).

 

Das Wort "katholisch" meint also nicht "päpstlich". Es meint im Wortsinne "ganz" oder "vollständig". Um eine Lokal- oder Ortskirche als katholisch zu kennzeichnen, ist es notwenig, dass sie die Fülle des apostolischen Glaubens und die Struktur der apostolischen Kirche im geistlichen Leben und kirchlichen Aufbau besitzt. Insofern ist jedes einzelne orthodoxe Kirche, wenn sich ihre Gläubigen um ihren orthodoxen Bischof zur Feier der Göttlichen Liturgie (Eucharistie) versammeln, im wahrsten Sinne des Wortes katholische Kirche.

 

Nach dem Zeugnis des hl. Ignatius von Antiochien ist jede Kirche unter einem Bischof, der wiederum in eucharistischer Gemeinschaft mit den übrigen orthodoxen Bischöfen steht, im katholischen Sinne vollständig. Für den hl. Ignatius ist die Kirche eine weltweite Synaxis vieler Kirchen, die alle untereinander durch den gemeinsamen orthodoxen Glauben und das gleiche geistliche Leben in Gemeinschaft stehen. Jeder Kirche hat ihre Mitte in ihrem Bischof, der die örtliche Kirche als Ikone und Repräsent des einen Hauptes Christus in der Feier der Göttlichen Liturgie zum einen mystischen Leib Christi auf Erden vereinigt.  Die Einheit der Kirche ist grundsätzlich synaxisch und synodal-konziliar. Dadurch, das jede Kirche um ihren orthodoxen Bischof vereint ist und dieser in eucharistischer Gemeinschaft mit den übrigen orthodoxen Bischöfen auf der ganzen Welt steht, ist jede dieser einzelnen orthodoxen Kirchen  miteinander kirchlich verbunden. Also nicht ein einziger oberster "Bischof der Bischöfe" konsituiert die Einheit in der heiligen Kirche, sondern die Übereinstimmung aller Kirchen im Glaubem und geistlichem Leben. Diese Einheit wird wiederum in der eucharistischen Gemeinschaft der Bischöfe untereinander sichtbar.

 

Wie hier an der Geschichte verschiedener Häresien und Schismen dargestellt, gab es im Laufe der Kirchengeschichte Abspaltungen einzelner Gruppen von der Gemeinschaft der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche. Zwar wurde der mystische Leib Christi auf Erden, die eine und einzige Arche des Heiles dadurch nicht gespalten, sondern aussschließlich einzelne Gruppen haben sich von der Gemeinschaft und dem geistlichen Leben der Kirche abgetrennt. Aber infolge dieser Abspaltungen ist die christliche Welt heute geteilt. Die heutigen Angehörigen anderer christlicher Glaubensgemeinschaften haben in der Regel nicht selbst eine Trennung von der Kirche gewählt. Sie wurden vielmehr meist in diese nicht-orthodoxen Glaubensgemeinschaften hineingeboren. Oftmals haben sie die orthodoxe Wahrheit gar nicht kennengelernt und empfinden ihre Konfessionen und deren Theologie und Traditionen als genuin christlich. Insofern kann man die heutigen nicht-orthodoxen Christen nicht für die Trennungen der Vergangenheit verantwortlich machen. Sie zelotisch als Schismatiker oder Häretiker zu beschimpfen, fördert ebenfalls nicht zu ihrer Rückkehr zur orthodoxen Kirche Christi, sondern wird als Zurückweisungs- und Trennungserfahrungen bei den Betroffenen nur dazu führen, ihre Hinwendung zur orthodoxen Wahrheit eher zu behindern als positiv zu fördern.

 

Was sollen wir also tun? Als rechtgläubige Christen wissen wir, dass der wirklich sichere Weg zum Heil nur über die heilige orthodoxe Kirche führen kann. Zugleich wissen wir aber auch, dass das, was bei den Menschen unmöglich ist, bei Gott möglich ist. Wir wissen also nicht, ob nicht-orthodoxe Christen und die Anhänger anderer Religionen gerettet werden können oder nicht. Das weiß allein Gott. Zugleich bleiben wir aber zum Zeugnis für die Wahrheit verpflichtet. Hier kann uns das Beispiel des hl. Justinus des Märtyrers aus dem 2. Jahrhundert ein gutes Beispiel geben. Denn als er gefragt wurde, was er tun würde, um einen Ungläubigen vom wahren Glauben zu überzeugen, sagte er, dass er ihn einladen würde, ein Jahr in seinem Haus zu leben. Insofern sollen wir als orthodoxe Christen Zeugnis von unserer Hoffnung geben. Wir sollen den Wahren Glauben klar bekennen und durch unser persönliches Leben von der Schönheit und der Tiefe des Glaubens in unserer orthodoxen Kirche Zeugnis geben. Dafür müssen wir niemanden brüskieren oder verletzen.

 

Heiliges Siebtes Ökumenisches Konzil
Heiliges Siebtes Ökumenisches Konzil

 

Eine besonders schwerwiegender Fall einer häretischen Irrlehre war der sogenannt Ikonoklasmus, die Feindschaft gegendie verehrung der hl. Ikonen. Seinen Abschluss fand diese Häresie nach einer rund 120 Jahre dauernden Auseinandersetzung, in der die ganze Kirche schwer beunruhigt wurde, Schismen den östlichen und westlichen Teil der damals noch geeinten Kirche trennten und unzählige Mönche und Gläubige als Märtyrer ihr Leben für den rechten Glauben hingaben.

 

Obwohl es damals nur eine Kirche gab, wurde der Bilderstreit hauptsächlich im rhomäischen Reich ausgetragen. Das Christentum war zu dieser Zeit bereits rund 400 Jahre im römischen Reich Staatsreligion und die hl. Ikonen waren fester Bestandteil der Frömmigkeit. Die Ikonenverehrung war aber für Kaiser Leo III. und viele damalige Bischöfe zu extrem und so wurde vom Kaiser im Jahre 730 ein Bilderverbot ausgesprochen. Die Christenheit spaltete sich daraufhin in häretische Ikonoklasten (Ikonenzerstörer) und orthodoxe Ikonodulen (Ikonenverehrer).

 

Durch das zweite Konzil von Nicäa im Jahre 787, das siebte und letzten ökumenischen Konzil, wurde der Bilderstreit zu Gunsten der Ikonenverehrung beendet. Kaiser Leo V. heizte den Bilderstreit jedoch im 9. Jahrhundert nochmals an, wobei ihm durchaus politische und militärische Motive unterstellt werden dürfen, galt es doch monophysitische Gruppen im Osten des Reiches zufrieden zu stellen und sich militärisch gegen den bilderfeindlichen Islam durchzusetzen.

 

Erst im Jahr 843, während der Herrschaft des noch unmündigen Kindkaisers Michael III., wurde per Dekret seiner Mutter und Regentin, der hl. Kaiserin Theodora, der Bilderstreit endültig beendet und die Verehrung der hl. Ikonen konnte in ganzen Reich wiederhergestellt werden.

 

Doch waren damals die Kirchen ikonoklasisch ausgestattet, wie es heute noch die Irenenkirche neben der Hagia Sophia zeigt. Und so brachten die Gläubigen ihre versteckten Ikonen zur Kirche und stellten sie auf den leeeren Altarschranken auf. Am Ende der Liturgiefeier wird deshalb bis heute eine Segensprozession mit den hl. Ikonen vollzogen. Auch bringen die Gläubigen ihre Familienikonen mit in die Kirche und stellen sie während der Liturgiefeier an der Ikonostas auf. Bei der Prozession trägt jeder dann "seine" Ikone. Gerade in einer Zeit, wo wir von den Auswirkungen der Corona-Pandemie gefesselt sind, ist es wichtig, durch diese Ikonenprozession den Segen gottes zu erflehen und zu verbreiten. Schon im spätantiken und mittelalterlichen Konstantinopel, in Russland und den übrigen orthodoxen Ländern,  gab es in den Zeiten von Epidemien und Bedrohungen durch äußere Feinde solche Bittprozessionen.

 

Sonntag der Orthodoxie - 1. Sonntag der großen Fastenzeit- Prozession auf dem Hl. Berg Athos und an anderen Orten in aller Welt

 

 

Nach orthodoxem Verständnis sind die hl. Ikonen Abbilder des Urbildes; also unseres Herrn Jesus Christus Selbst, der allheiligen Gottesgebärerin oder eines oder mehrer Heiliger. Gleich einem "geistlichen Spiegel" oder einem "Fenster zum Himmel" sind die Ikonen durchlässig für die Gegenwart der abgebildeten Person. Die Verehrung, die der hl. Ikone (Abbild) dargebracht wird, geht über auf die dargestellte Person (Urbild). Die Verehrung gilt deshalb niemals den Bildern selbst.

 

 

 

Vor Deinem Bilde, Allgütiger, werfen wir uns nieder. Wir bitten um Vergebung unserer Schuld, Christus, unser Gott. Dir gefiel es, in Deinem Fleische willig das Kreuz zu besteigen, um Deine Geschöpfe der Knechtschaft des Feindes zu entreißen. Drum rufen wir dankbar Dir zu: Alles hast Du mit Freude erfüllt, da Du kamst zu erretten die Welt.

 

Tropar zum Gedächtnis des Sieges der Orthodoxie

 

 

Das unbegrenzte Wort des Vaters ward begrenzt durch die Fleischwerdung aus dir, Gottesgebärerin. In dir wurde das befleckte Abbild verwandelt in den ursprünglichen Zustand und erfüllt mit der göttlichen Schönheit des Urbildes. Wir aber, indem wir das Heil bekennen, stellen dies dar in Werken und Worten.

 

Kondak zum Gedächtnis des Sieges der Orthodoxie

 

 

Wie die Propheten sahen, wie die Apostel lehrten, wie die Kirche übernahm, wie die Lehrer bestimmten, wie die ganze Christenheitübereinstimmend glaubt, wie die Gnade leuchtet, wie die Wahr-heit bewiesen wird, wie die Lüge abgestoßen wird, wie die Weisheit bekundete, wie Christus bestätigte, so glauben wir, so reden wir, so bekennen wir Christus unseren wahren Gott, und Seine Heiligen lobpreisen wir in Schriften, Gedanken, Opfern, Kirchen und Ikonen.

 

Christus unseren Gott und Gebieter beten wir mit Ehrfurcht an, und Seinen Heiligen erweisen wir wegen des gemeinsamen Gebieters, die ihnen als Seine wahren Diener gebührende Verehrung.

 

Dies ist der Glaube der Apostel, dies ist der Glaube der Väter, dies st der Glaube der Orthodoxen, dieser Glaube hat die Christenheit gefestigt. Die Prediger der Frömmigkeit verehren wir, brüderlichund liebevoll. Zur Ehre und zum Lob der Frömmigkeit um die sie kämpften preisen wir sie und sprechen:

 

Den Vorkämpfern der Orthodoxie, den frommen Königen, denheiligen Patriarchen, Bischöfen, Kirchenlehrern, Martyrern und Bekennern ewiges Gedenken.

 

Ewiges Gedenken, ewiges Gedenken, ewiges Gedenken!

 

 

 

Synodikon des 7. Ökumenischen Konzils

 

 

 

Lasset uns von den Heiligen erflehen, dass sie uns durch ihr Ringen um Frömmigkeit und ihre Lehren erbauen und in Gott festigen,damit wir treue Nachahmer ihrer Lebensführung werden, und daß die Gnade und das Erbarmen des Größten und Ersten Hohenpriesters, Christus, unseres wahren Gottes uns überschütte, auf die Fürbitten unserer hochgelobten und ruhmreichen Herrin, der Gottesgebärerin und Immerjungfrau Maria und aller Heiligen. Amen.

 

Zweite Woche der Großen Fastenzeit - Hl. Gregor Palamas

 

Unser Vater unter den Heiligen Gregor Palamas,

 

Erzbischof von Thessaloniki

 

Der zukünftige heilige Erzbischof wurde im Jahr 1296 geboren und bekam seine Ausbildung in Konstantinopel. Nach dem frühen Tod seines Vaters, des Senators Konstantin, im Jahre 1301 wurde Gregor als Mündel Kaisers Andronikos II erzogen. Auf diese Weise verbrachte der junge Mann die ersten 20 Jahre seines Lebens am rhomäischen Kaiserhof. Hier boten sich für den jungen, vielseitig begabten  Adeligen viele Möglichkeiten so dass Gregor hier eine vielversprechende Karriere unter den Einflussreichen und Mächtigen des des byzantinischen Reiches bevorstand. Gregor durchlief in Konstantinopel das klassische Bildungscurikulum des gebildeten Byzantiners, das heißt er war sowohl in den Schriften der antiken klassiker, als auch den Schriften der Kirchenväter wohl bewandert. Seine Ausbildung in den klassischen Wissenschaften und der Philosophie erhielt er durch den besten Lehrer seiner Zeit - Theodoros Metochites. Theodoros war ein guter klassischer Philologe und bewanderter Theologe, Rektor der Universität von Konstantinopel und einer der wichtigsten byzantinischen Amtsträger und persönlicher Ratgeber des Kaisers. Gregor Palamas war der beste seiner Schüler. Sein besonderes Interesse galt der Philosophie des Aristoteles. Bereits im Alter von 17 Jahren hielt Gregor vor dem versammelten Hof in Anwesenheit des Kaisers einen vielbeachteten Vortrag über den Syllogismen des Aristoteles. Der Vortrag war von solchem Erfolg, dass Metochites am Ende ausrief: "Selbst Aristoteles würde, wäre er anwesend, nicht umhinkommen, ihn (Gregor) zu loben."

 

Ungeachtet seiner hohen Bildung und des wissenschaftlichen Erfolges verhielt sich Gregor eher gleichgültig gegenüber den sich ihn bietenden Chancen in der Politik und der weltlichen Wissenschaft. Das Herz des jungen Mannes gehörte nicht dem weltlichen Ruhm, sondern bereits vollkommen Gott. Um das Jahr 1316, im Alter von 20 Jahren, verließ er den byzantinischen Kaiserhof und die Beschäftigung mit der heidnischen Philosophie und begab sich zum Heiligen Berg Athos, um in  dads Mönchtum einzutreten. Der hl. Gregor Palamas führe ein streng asketisches Leben und war auf dem hl. Berg ganz den geistlichen Übungen, dem Gebet und der Frömmigkeit  hingegeben, um die gnadenhafte Gottesschau zu erlangen. Doch Gregor hatte sich bereits in Konstantinopel auf diesen neuen Lebensabschnitt vorbereitet, denn bereits während seiner Zeit am rhomäischen Kaiserhof hatte er sich Schritt für Schritt an die strenge Askese gewöhnt. Auf dem Athos lebte Gregor in einer Zelle unweit des Klosters Vatopedi unter der Anleitung des heiligen Nikodemos, von welchem er auch die Mönchsweihe erhielt. Nach dem Tod seines geistlichen Vaters um das Jahr 1319, siedelte er ins Kloster der Großen Lavra über, in dem er drei Jahre lebte. Etwa um das Jahr 1323 verließ er die Lavra und lebte dann in der Skite Glossia, um sich ganz der Askese und dem Gebet widmen zu können.

 

Zusammen mit anderen Mönchen war er im Jahre 1325 aufgrund der ständigen Angriffe der Türken auf den Heiligen Berg gezwungen, diesen zu verlassen. Auf Bitten dieser Mönche wurde der hl. Gregor dannn in Thessaloniki zum Priester geweiht. Von dort begab er sich in die Gegend von Beröa, um dort sein asketisches Mönchsleben fortzuführen. Fünf Tage in der Woche widmete er sich dem inneren Gebet, während er am Samstag und am Sonntag seine Klausur verließ , um am Gottesdienst teilzunehmen, der im Katholikon des dortigen Klosters zelebriert wurde.

 

Allerdings veranlasste der Einfall der Slawen, der auch dieses Gebiet verwüstete, den hl. Gregor im Jahre 1331 wieder auf den Heiligen Berg Athos zurückzukehren, wo er sein asketisches Leben in der Einsiedelei des hl. Sabbas fortsetzte. Einige Zeit später wurde Gregor für kurze Zeit Abt des Klosters Esphigmenou. Ungeachtet der damit verbundenen Aufgaben lebte er weiterhin ein zurückgezogenes und asketisches Leben. Dies hätte sich so fortführen können hätte nicht ein Mönch Namen Barlaam den Frieden und Glauben der Kirche schwer beunruhigt. Dieser Barlaam (1290-1350) war ein gelehrter Mönch aus Süditalien (Kalabrien) (Süditalien). Hier an der Schnittstelle zwischen der orthodoxie und der römischen Kirche des Abendlandes hatte sich Barlaam von der neuen scholastischen Theologie der Lateiner beeinflussen lassen. Für die scholastische Theologie des Abendlandes war eine bestimmte Wirklichkeitsbetrachtung prägend geworden, die auf den philosophischen Lehren des Aristoteles basierten. In den Augen der Orthodoxie ist die Scholastik weniger Theologie (nach orthodoxer Aufffassung Betrachtung der durch Gott offenbarten Mysterien) als eine theologisierende Art der Philosophie. Die Scholastische Philosophie versucht mit Hilfe der Denkkategorien des Aristoteles alles rational zu durchdenken (also auch das was der ehrfürchtigen Schau (betrachtung) und des anbetenden Schweeigens bedarf. Den Unterschied zwischen orthodoxer Theologie und scholastischer Philosophie lässt sich besonders gut an der unterschiedlichen Deutung der Wandlung der hl. Gaben erklären. Während die orthodoxen und römischen Theologen darin übereinstimmen, dass sich in der Feier der Göttlichen Liturgie die Wandlung von Brot und Wein in den wahren Leib und das kostbare Blut Christi vollzieht, bekennt die orthodoxe Kirche die tatsache des Mysterions, ohne das göttliche Geheimnis "wissenschaftlich" deuten oder gar erklären zu wollen. Die Theologen derrömischen Kirche versuchen hingegen mit Hilfe der scholastischen Begriffslehre das Geheimnis der Wandlung von Brot und Wein in den wahren Leib und das kostbare Blut Christi "erklären" zu können. Mit Hilfe aristolelischer (also heidnischer) Kategorien haben sie dafür die römische Lehre von der "Transsubstantiation" entwickelt.

 

Bei der Auseinandersetzung zwischen dem hl. Gregor und dem Häretiker Barlaam ging es um die gnadenhafte mystische Gottesschau (Taborlicht) und die Theosis. Beides leugnete Barlaam. Der Streit zog sich über 6 Jahre, von 1335 bis 1341, hin.

 

Barlaam entstammte einer orthodoxen griechischen Familie in Süditalien und beherrschte die griechische Sprache sehr gut. Er besuchte das rhomäische Kaiserreich und kam dabei schließlich auch in die Metropole  Thessaloniki. Die Tragik des Barlaam war, dass er den orthodoxen Glauben eigentlich gegen die Lateiner verteidigen wollte. Aber wie bei allen Häretikern waren es die Fallstricke Hochmut und mangelnde Demutsbereitschaft, also die Überhebung der eigenen "wissenschaftlichen Erkenntnis" über das orthodoxe Glaubensbewußtsein der Kirche, die Barlaam (genau wie schon Nestorius oder Arius) scheitern und vom Glauben abfallen ließ. In seinen antilateinischen Schriften, die unter anderem gegen die lateinische Irrlehre von dem Ausgang des Heiligen Geistes „und vom Sohne“ gerichtet waren, unterstrich Barlaam, dass Gott unergründlich sei und deswegen Aussagen über Gott nicht beweisbar seien. Daraufhin verfasste der hl. Gregor Palamas seine Schriften gegen die lateinische Neuerung, wobei er den theologischen „Agnostizismus“ Barlaams und das übermäßige Vertrauen in die Autorität der heidnischen Philosophie kritisierte.

 

Die zweite Stufe der Auseinandersetzung folgte dann im Jahre 1337. Barlaam hatte die Schriften einiger hesychastischer Väter gelesen, die dem Gebet gewidmet waren (siehe Philokalia), begann daraufhin die Hesychasten heftig anzugreifen, indem er sie als "Messalianer" (antike häretische Sekte) und als „Omphalopsychen“ („Bauchseelen“, ὀμφαλόψυχοι) verunglimpfte. Der hl. Gregor wurde von der Gemeinschaft des Heiligen Berges mit der inhaltlichen Widerlegung des Barlaam betraut.

 

Die persönliche Begegnung zwischen dem hl. Gregor und Balaam führte leider zu keinem positiven Ergebnis, sondern verschärfte die Meinungsverschiedenheit nur noch mehr. Auf dem Konzil von Konstantinopel im Jahre 1341 wurde Barlaam, der die Hesychasten einer falschen Methode des Gebets bezichtigte und die Lehre vom Thabor-Licht bestritt, verurteilt. Noch im Juni desselben Jahres brach Barlaam nach Italien auf, wo er zum römischen Katholizismus übertrat und später zum Bischof von Gerace ernannt wurde.

 

Nach dem Konzil von 1341 und der Abreise Barlaams war die erste Etappe der palamitischen Auseinandersetzungen beendet.

 

Auf der zweiten und dritten Etappe dieser Auseinandersetzungen traten Gregorios Akyndinos und Nikephoros Gregoras als Gegner des hl. Gregor Palamas auf. Im Unterschied zu Barlaam kritisierten sie nicht die Gebetspraxis der Hesychasten. Die Auseinandersetzung nahm jetzt einen grundsätzlich dogmatischen Charakter an, denn sie drehte sich nun um die Frage nach den göttlichen Energien, der Gnade und dem ungeschaffenen Taborlicht.

 

Dieser dogmatische Teil des Streits fiel mit Thronstreitigkeiten und einem damit verbundenern einem Bürgerkrieg zusammen, der zwischen Johannes Kantakouzenos und Johannes Palaiologos zwischen 1341 und 1347 tobte. Am 15. Juni 1341 war Kaiser Andronikos III. verstorben. Sein Thronfolger, Johannes V. Palaiologos, war noch nicht volljährig, weswegen es im rhomäischen Kaiserrreich zu erbitterten Machtkämpfen zwischen dem Großdomestikos Johannes Kantakouzenos und dem Großstrategen Alexios Apokaukos kam. Patriarch Johannes Kalekas unterstützte Apokaukos, während Gregor Palamas der Ansicht war, dass der Fortbestand des durch die Türken hart bedrängten byzantinischen Reststaates nur durch die Herrschaft des  Johannes Kantakouzenos gesichert werden könnte. Im Rahmen des Bürgerkrieges wurde Gregor Palamas verhaftet und verbrachte nun den größten Teil seines weiteren Lebens in Gefangenschaft.

 

Nach dem Sieg von Johannes Kantakouzenos im Bürgerkrieg und seiner Proklamation zum rhomäischen Kaiser wurde am 17. Mai 1347 Isidoros Buchiras zum Ökumenischen Patriarchen erhoben, welcher ein Freund der Hesychasten war; Gregor Palamas wurde kurz darauf zum Erzbischof von Thessaloniki geweiht. Hiermit begann die dritte Etappe der palamitischen Auseinandersetzungen. Als Hauptgegner Palamas' trat jetzt Nikephoros Gregoras auf. Politische Unruhen in Thessaloniki hinderten den hl. Gregor zunächst daran, seine Kathedra in der Stadt einzunehmen. Erst als Thesaloniki im Jahre 1350 durch Johannes Kantakouzenos erobert wurde, konnte der hl. Gregor sein Bischofsamt antreten. Bis dahin besuchte er den Heiligen Berg  Athos und Lemnos. Als er schließlich nach Thessaloniki kam, gelang es ihm, die Bewohner der Stadt zu befrieden. Allerdings setzten seine Gegner ihre Polemik gegen ihn fort. Deshalb fanden im Mai/Juni und im Juli 1351 zwei Konzilien statt, welche seinen Gegner Nikephoros Gregoras verurteilten und den hl. Gregor als „Verteidiger der Frömmigkeit“ ehrten. Auf dem ersten dieser Konzilien wurde die Lehre von der Einheit Gottes und der Unterscheidung zwischen dem göttlichen Wesen und den ungeschaffenen Energien als mit den Schriften aller Heiligen Väter vollkommen übereinstimmend bekannt.

 

Das zweite Konzil verkündete sechs dogmatische Bestimmungen mit den entsprechenden sechs Anathemata, die gleich nach dem Konzil ins Synodikon, das wir am Sonntags der Orthodoxie lesen, aufgenommen. Außer der Festschreibung der oben genannten Unterscheidung zwischen dem Wesen und den Energien wurde hier die die Unmöglichkeit der Teilhabe am Göttlichen Wesen und die Möglichkeit der Teilhabe an den Göttlichen Energien, welche ungeschaffen sind, verkündet.

 

1354 begab sich Palamas auf den Weg nach Konstantinopel, um dort als Vermittler zwischen Kantakouzenos und Johannes Palaiologos aufzutreten; unterwegs wurde er von den Türken gefangen genommen, welche ihn ungefähr ein Jahr festhielten, bis die Serben das geforderte Lösegeld für seine Befreiung zahlten.

 

Seine Gefangenschaft empfand der hl. Gregor als gottgeschenkte Gelegenheit, bei den Türken die göttliche Wahrheit zu predigen. Der hl. Gregor erkannt in dieser Zeit bei den Osmanen, dass der letztendliche Untegang des rhomäischen Kaiserrreiches nahezu unabwendbar war, weshalb er die Ansicht vertrat, die orthodoxen Griechen müssten unverzüglich daran gehen, den muslimischen Türken den christlichen Glauben zu verkünden.

 

Nach der Befreiung aus der türkischen Gefangenschaft und seiner Rückkehr nach Thessaloniki setzte der hl. Gregor seine bischöfliche Tätigkeit dort fort, bis er im Jahre 1359 in Alter von 63 Jahren dort verstarb.

 

Anfangs wurde er als lokaler Heiliger in Thessaloniki verehrt, aber schon im Jahre 1368, wurde er durch Konzilsbeschluss von Patriarch Philotheos Kokkinos offiziell in den Heiligenkalender der Kirche von Konstantinopel eingetragen. Patriarch Philotheos verfasste auch seine Vita und stellte den Gottesdienst zu seinen Ehren zusammen.

 

Tropar im 8. Ton: Der Rechtgläubigkeit leuchtender Stern, der Kirche Stütze und Lehrer, der monastisch Lebenden Vorbild, der Theologen unbesiegbarer Streiter, Wundertäter Gregorios, Ruhm Thessalonikis, Verkünder der Gnade, bitte ohne Unterlass, dass unsere Seelen errettet werden.
Kondak im 8. Ton: Der Weisheit heiliges und göttliches Werkzeug, der Theologie glänzende Posaune, einstimmig besingen wir dich, Gottesredner Gregorius, Geist bist du und trittst vor den Ersten Geist, so leite zu Ihm unseren Geist, hin, Vater, damit wir rufen: Freue dich, Künder der Gnade.

3. Sonntag in der Großen Fastenzeit - Sonntag der Kreuzverehrung

 

Die Evangeliumslesung des 3. Sonntags in der Großen Fastenzeit (Mk. 8:34-9:1) berichtet uns von der Einladung des Herrn, unser Kreuz auf uns zu nehmen und Ihm nachzufolgen.

 

Nicht ohne Grund stellt die Kirche das hl. Kreuz auf dem halben Weg durch die Große Fastenzeit ins Zentrum der Betrachtung und Verehrung: In der Zeit der freiwilligen Entsagung und des Verzichts möchte sie uns damit an die Größe des Opfers des Herrn erinnern und betonen, dass das Kreuz zugleich Zeichen und Mittel zu unserer Errettung ist.

 

"Unser Kreuz zu tragen", kann auf mannigfaltigeWeise und in sehr verschiedenen Lebenskontexten geschehen: Das eigene Kreuz zu tragen kann in der Familie, in der Arbeitswelt, in unserem Gesellschaftlichen Umfeld, in Form einer Krankheit geschehen.

 

Aber das eigene Kreuz anzunehmen darf keineswegs mit dem klaglosen Erleiden von Unglücks gleichgesetzt werden, sondern das eigene Kreuz anzunehmen hat immer eine erlösende, also eine eschatologischen Perspektive. Daher sollen wir Christen auch nicht versuchen, dem persönlichen Kreuztragen auszuweichen, sondern wir solle n unserer Kreuz freiwillig und geduldig auf uns nehmen, es annehmen und als asketisches Werkzeug nutzen, um das ewige Leben zu gewinnen.

 

Das eigene Kreuz zu tragen, gelingt deshalb nur in der Verbundenheit mit Christus. Bei den Wundern Christi geht es auch niemals nur um ein vordergründiges "Gesundmachen", sondern um die Erfahrung der von den Sünden und den Folgen der Sünde befreienden Liebe Gottes: „Geh und sündige nicht mehr“, „Deine Sünden sind dir vergeben“ - Das sind die Worte unseres Herrn und Erlöser Jesus Christus, die wir im Zusammenhang der von Ihm gewirkten Wundern und Heilungen hören.

 

Durch das Vertrauen auf den Herrn Jesus Christus und durch die Erfahrung der Vergebung unserer Sünden wird es uns dann auch möglich, unsere Kreuze auf geistliche Weise zu tragen.

 

 

 

Freue dich, lebentragendes Kreuz, der Kirche blühendes Paradies,
Baum, der den Genuss der ewigen Herrlichkeit hervorgebracht. Durch dich wurden vertrieben die Scharen der Dämonen, freuen sich mit uns die Ordnungen der Engel, feiern das Fest die Gemeinden der Gläubigen. Unbezwingliche Waffe, unzerstörbare Wehr. Der Könige Sieg, der Priester Ruhm. Gewähre jetzt auch uns, zu Christi Leiden, zu Christi Auferstehung zu gelangen.

 

 

Freue dich, lebentragendes Kreuz, der Gottergebenheit unbezingbares Siegeszeichen. Tor zum Paradies, Stütze der Gläubigen, Bollwerk der Kirche. Durch dich ward zunichte der Fluch, ward vernichtet, verschlungen des Todes Macht, sind wir von der Erde zum Himmel erhöht. Unbezwingbare Waffe, Abwehr der Dämonen, Ruhm der Martyrer, der Mönche wahrhafter Schmuck und Hafen des Heils, der da schenkt der Welt das große Erbarmen.

 

 

 

Das Kreuz ist der Beweis der Liebe Gottes. Das Kreuz ist die unerschütterliche Mauer, die unbezwingbare Waffe, das Reich der Tugend. Das Kreuz hat unseren Schuldbrief zerrissen und die Macht des Todes bezwungen. Das Kreuz hat uns das Paradies geöffnet, es hat den Räuber eingelassen und das Menschengeschlecht aus dem drohenden Verhängnis in das Reich Gottes geführt.

 

hl. Johannes Chrysostomos

 

 

 

Kondak im 7. Ton: Nicht mehr bewacht das Flammenschwert die Pforte von Eden. Denn es nahte sich ihm eine neue Versöhnung, des Kreuzes Baum. Des Todes Stachel und des Hades Sieg ist zerschmettert. Du tratest, mein Heiland, herzu, den Hadesbewohnern zurufend: Lasst euch zurückführen ins Paradies.

 

 

Vierte Woche der Großen Fastenzeit - Hl. Johannes von der Leiter

 

Der hl. Johannes Klimakos

 

und die »Leiter zum Paradies«
oder

 

»Worte des Lebens, wodurch eifrige Seelen zur christlichen Vollkommenheit geleitet werden«

 

Diakon Thomas Zmija

 

Am vierten Sonntag der großen Fastenzeit gedenkt unsere orthodoxe Kirche des hl. gerechten Johannes Klimakos (Ἰωάννης τῆς Κλίμακος / Преподобный Иоанн Лествичник  = Johannes von der Leiter, auch Johannes vom Sinai).

 

Aus dem Leben dieses Heiligen sind uns nicht viele Einzelheiten überliefert worden. Der hl. Johannes Klimakos wurde um das Jahr 575 in Palästina geboren. Der hl. Johannes war schon von Jugend auf von der brennenden Sehnsucht nach Gott erfüllt. So trat er bereits mit sechzehn Jahren in das Katharinen-Kloster am Berg Sinai ein. Dort wurde er das geistliche Kind des Altvaters Martyrios. Später lebte er viele Jahre als Einsiedler in einer einsamen Höhle am Berg Sinai.

 

Nach vierzig Jahren des Einsiedlerlebens erfüllt von der Liebe zu Gott und zum Nächsten wurde Johannes Igumen (Abt) des Katharinen-Klosters am Sinai. So kehrte er im Gehorsam in das zönobitische Leben der Klostergemeinschaft zurück, obwohl sein Herz sich noch immer nach der Gottesgemeinschaft in der Einsamkeit sehnte.

 

Der Ruf seiner vorbildlichen Klosterleitung und seiner großen Glaubensweisheit war schon bald weit über die Klostermauern des Katherinen-Klosters hinaus bekannt. So schrieb der hl. Gregor Dialogos, Erzbischof von Alt-Rom, dem hl. Johannes einen Brief, und bat ihm um sein Gebet. Aber der hl. Johannes sehnte sich immer nach dem Leben in Einsamkeit zurück. Kurz vor seinem Tod übergab er seinem leiblichen Bruder, der ebenfalls im Sinai-Kloster Mönch war, die Leitung der Klostergemeinschaft. Der hl. Johannes Klimakos entschlief im Herrn um das Jahr 650.

 

 

Der orthodoxen Christenheit ist er vor allem wegen seiner großen geistlichen Erfahrung so lieb und teuer. Diese hat er in seinem Buch „Leiter zum Paradies“ (Κλίμακα Θείας Ανόδου) zusammengefasst. Dieses große Werk über das geistliche Leben, dem Johannes auch seinen Beinamen „Klimakos“ verdankt, erhielt seinen Titel nach dem Traum des hl. Stammvaters Jakobs von der Himmelsleiter (vgl.: Genesis 28: 10-19).

 

In seiner altväterlichen Lehrrede an die Mönche schildert uns der hl. Johannes den Weg des Mönches zur Vollkommenheit in 30 „Leitersprossen“. Aber auch wenn das Buch eine Unterweisung für im Mönchtum Lebende ist, so wurde dieses Buch niemals als für in der Welt lebende Christen nutzlos betrachtet. So denken wir Orthodoxen nicht über das Mönchtum. Es ist für uns die konsequenteste Form der christus-Nachfolge, der auch wir in der Welt Lebende je nach unseren Kräften und unserer je eigenen Lebenssituation nachzustreben trachten. Der hl. Johannes Klimakos skizziert in diesem kraftvollen Buch die einzelnen Schritte oder Abschnitte des geistlichen Lebens als Sprossen einer Leiter, mit der wir mit Gottes Gnade und Hilfe in das Reich der Himmel aufsteigen können.

 

 

Wenn wir durch Gottes Hilfe uns bemühen und durch Gottes Gnade neue Tugenden erlangen, steigen wir jeweils eine Stufe weiter in Richtung des Königreiches der Himmel auf. Dieses Buch ist so hoch angesehen, dass die wichtigste Fastenlesung in Klöstern auf der ganzen Welt ist. Dies ist nur natürlich, wenn wir uns vor Augen halten, dass dieses Buch für Mönche und aus klösterlicher Sicht verfasst worden ist. Trotzdem ist es wie mit der „Perle im Acker“, die wir nach der Weisung des Herrn alle beständig suchen sollen. Das Buch der Leiter zum Paradies hält für alle Christen, also nicht nur für die Mönche, viele wunderbare Schätze bereit. Jedoch müssen wir zunächst einmal bereit sein, das Mönchsleben in seinen Anfangspunkt nachzuahmen: Das ist der freiwillige gehorsam. Genau wie der Mönch durch seinen Altvater angeleitet wird, so sollten wir in der Welt lebende Christen unser geistliches Leben durch das Buch anregen lassen, indem wir es unter der Anleitung und Führung unseres priesterlichen geistlichen Vaters studieren.

 

 

Zu Beginn seines Buches hat hl. Johannes für uns einige sehr wichtige Ratschläge: Denn gleich zu Beginn seiner Schrift fasst der hl. Johannes Ziel und Weg des Aufstiegs, also des wahrhaft christlichen Lebens, in zwei Sätzen zusammen: „Ich sage: Tut alles Gute, was euch zu tun möglich ist. Tut ihr das, so seid ihr nicht mehr fern vom Reich der Himmel“. Unser Ziel auf den unser geistliche Kompass sich ausrichten muss, ist unsere Begegnung mit Gott. Der Weg dahin besteht vor allem in einem beständigen Sich-Einüben in ein Leben der Tugenden und dem damit verbundenen Kampf gegen die verschiedenen Anfechtungen, die der hl. Johannes beschreibt.  Am Anfang von allem steht die Sehnsucht nach Gott, die größer und mächtiger ist als alles, was der Mensch bisher erstrebte. Dem Wunsch, das Angesicht Gottes schauen zu dürfen, ordnet der Gottsucher alles andere unter. Dieser ersten Stufe folgt die Widmung des Menschen an den Himmel, das heißt, der den Glaubensweg gehende Mensch muss sich neue Prioritäten und Schwerpunkte setzen, die das bisher gewohnte Leben oftmals auf den Kopf stellen. In dieser Anfangsphase spürt der Gottsucher den starken Drang, sich von allem Bisherigen abzuwenden und sich zurückzuziehen.

 

Denn fern der bisher gewohnten Ablenkungen und eingefahrenen Verhaltens-muster ist der Mensch auf einmal offen und bereit, über sich und sein bisheriges Leben nachzudenken. Die Wahrheit, die wir dann erblicken werden, ist oftmals erschreckend. Deshalb führt sie immer auch zur Trauer über den eigenen Seelenzustand. Wer aufrichtig Reue empfindet, so ist der hl. Johannes überzeugt, wird sie als Tränen Gott hinhalten.

 

Nach den ersten Schritten auf dem geistlichen Weg wird der Gottsucher aber bald auch von zahlreichen Versuchungen heimgesucht werden, die ihn auf mehreren der Stufen mit Sicherheit erwarten werden. Der Teufel wird nicht geweckt durch den in seinen Sünden Schlafenden, sondern vom reuigen Sünder, der umkehrt. Deshalb sind auf den Ikonen der Himmelsleiter die Dämonen als kleine schwarze Teufel dargestellt, die mit Schlingen und Pfeilspitzen der Anfechtungen und Versuchungen den Menschen von seinem Aufstieg zu Gott abbringen wollen.

 

Aber der hl. Johannes beschreibt uns nicht nur ihre Tücke und Listen, sondern auch Möglichkeiten, wie der Kampf gegen sie aufgenommen werden kann. Vergessen wir nicht: Jede Sünde, die wir begehen ist ein Schlüssel für den Teufel, für welche Sünden und Laster, für welche Leidenschaften wir anfällig sind.

 

 

„Eine gute dreifache und von drei Säulen getragene Grundlade ist: Arglosigkeit, Fasten, Sittsamkeit!


Alle Säuglinge in Christus sollten damit beginnen und sich als Beispiel die echten Säuglinge vor Augen halten. Denn nichts Boshaftes noch Tückisches wird sich jemals bei diesen finden lassen: weder unersättliche Sattheit noch ein nicht zu füllender Bauch, noch ein entfachter und wildgewordener Körper…“


Aus dem Buch "
Leiter zum Paradies" vom Hl. Johannes Klimakos

 

Der hl. Johannes weiß um die Macht unserer schlechten Gewohnheiten, die von unserem Leib Besitz ergreifen können. Deshalb weißt er uns gleich zu Beginn auf die Notwenigkeit des leiblichen Fasten hin und warnt uns gleich zu Beginn  dringend davor, „alles verschlingen zu wollen“, denn man „muss wissen, dass der Teufel oft im Magen sitzt und bewirkt, dass man nie satt wird, auch wenn man das ganze Land Ägypten aufgegessen und den ganzen Nilstrom ausgetrunken hat“. Er bringt die Übung des körperlichen Fastens auf die Merkformel: „Beherrsche deinen Bauch, damit du nicht von ihm beherrscht wirst!“

 

Ein weiterer Fallstrick auf dem geistlichen Weg sind zerstörerische Gedanken und Begierden, die vom Menschen gleichsam Besitz ergreifen. Hier empfiehlt uns der hl. Johannes das Heilmittel der wahren Herzensbildung denn: „Ein Gott liebendes Herz, das auf der Hut ist, bewacht mit aller Vorsicht die Gedanken, bändigt die Leidenschaften, zähmt und zügelt die Zunge und verscheucht Gaukeleien der Einbildungskraft.“

 

Ein Zeichen, dass man schon auf der Stufenleiter des geistlichen Lebens vorangeschritten ist, ist die Überwindung der Furcht. Auf der 20. Sprosse heißt es: „Wer Gott liebt und sich in Ihm erfreut, der kennt keine Furchtsamkeit.“ Aber fallen können und scheitern können wir auf jedem Abschnitt des geistlichen Lebens.

 

 Und der hl. Johannes warnt uns eindringlich vor der Sünde der Sünden: denn je höher die Leiter des geistlichen Lebens erklommen wird, desto näher kommt unser Herz auch dem Hochmut, der vom hl. Johannes als die „äußerste Armut der Seele“ gekennzeichnet wird. Hochmut ist nicht nur mit arrogantem Verhalten gegenüber den Mitmenschen gleichzusetzen, sondern zeigt sich letztlich vor allem als vergötzende Selbstliebe, die dann zum „Verzicht auf den Beistand Gottes, im Stolz und Vertrauen auf die eigenen Kräfte“ führt.

 

 

Wie sich in kaltes und starres Wachs kein Siegel eindrücken lässt, so kann auch die menschliche Seele, ist sie nicht durch Mühsal und Leiden geprüft, nicht das Siegel der Göttlichen Tugend empfangen. Als der Teufel den Herrn verließ, "da traten die Engel zu Ihm und dienten Ihm" (Matth. 4: 11). Wenn also während der Versuchung sich die Engel Gottes von uns entfernen, so nicht weit, bald werden sie wieder zu uns kommen und uns Rührung, Erquickung und Geduld bringen.
Hl. Seraphim von Sarow

 

Das Streben nach Demut spielt für den hl.- Johannes eine ganz zentrale Rolle. So wird von ihr in seiner Schrift nicht nur auf der 25. Leiterstufe gesprochen, sondern auch an vielen Stellen. So schreibt der hl. Johannes: „Wie die Finsternis verscheucht wird, wenn die Sonne hervortritt, so wird alle Bitterkeit und Aufregung aus der Seele verbannt, wenn der sanfte Hauch der Demut die Seele erfüllt“. Die Demut ist für ihn „ein Licht in seinem Herzen“, dass den Gottsucher sicher geleitet. Die Demut ist der geistliche Schlüssel, der auch die Pforten zum Himmelreich öffnet. In der 25. Stufe sagt uns der hl. Johannes: „Die Buße weckt, die Trauer klopft an die Tür des Himmels, aber die Demut öffnet ihm“.

 

Je mehr sich der Mensch Gott annähert, umso größer wird auch seiner Sehnsucht nach der göttlichen Gegenwart, die ihm am Anfang bewogen hat, überhaupt die Leiter des geistlichen Lebens zu erklimmen. Auf der vorletzten Stufe hat der Gottsucher nur noch den einen Wunsch: „Wann erscheine ich vor dem Antlitz des Herrn? Denn ich kann die Kraft und die Gewalt meiner Sehnsucht nach Dir nicht mehr ertragen, mich verlangt nach der unsterblichen Schönheit.“ „Diese letzte und vollkommenste Stufe heiligt den Menschen so sehr und zieht ihn so von allen irdischen Dingen ab, dass sie den, der diesen Hafen der Seligkeit erreicht hat, in der Entzückung des Geistes in die Himmel zur Auferstehung Gottes erhebt.“

 

Die letzte Stufe auf der Leiter zum Paradies ist dann die christliche Vollkommenheit. Sie entwickelt sich auf den letzten sieben Stufen der Leiter. Die an Ende höchste Stufen im geistlichen Leben, die vom Gläubigen erfahren wird, wenn er zur Ruhe und zum inneren Frieden gelangt ist, ist die „Dreiheit der Tugenden“: Glaube, Hoffnung und Liebe. Am Ende der Leiter fasst d hl. Johannes seine Lehrrede mit Worten zusammen: „Diese Leiter möge dich die geistliche Ordnung der Tugenden lehren. Ich (Gott) stehe auf der Spitze dieser Leiter, wie mein großer Eingeweihter (der hl. Paulus) sagte: „Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe“ (1 Kor 13: 13).“

 

 

Der Weg des geistlichen Lebens, der auch unser geistlicher Weg durch die Zeit der Großen Fasten hin zur Feier der lichten Auferstehung des Herrn ist – so lesen wir beim heiligen Altvater Johannes – ist mit der ständigen Zunahme der Sehnsucht nach der Nähe Gottes und der beständigen Liebe zu Gott verbunden. Gerade diese „Liebe ist in ihrer Beschaffenheit die Ähnlichkeit Gottes, soweit sie in den Menschen erreicht werden kann“, denn die göttliche Liebe ist eine der ungeschaffenen Energien Gottes, die wir bereits in unserem irdischen Leben erfahren können. Sie führt uns hin zum Gebet, das in „seinem Wesen zur Vereinigung mit Gott im liebenden Gebet“ führt. Mit dem Bild von der Leiter des geistlichen ermutigt uns der hl. Johannes Klimakos, der Sehnsucht, die Gott in unseren Herzen erweckt, zu folgen und „das Feuer zu vergrößern, die Wärme zu vermehren, unseren Eifer und unser Verlangen nach dem Himmel immer lebendiger zu machen“. Der hl. Johannes ermutigt uns, der Einladung Gottes zu folgen. Und er erinnert uns daran, dass der Glaube nach orthodoxem Verständnis immer gute Taten und Werke der Frömmigkeit erweckt. Wenn wir uns Gottes Gnade zuwenden und die lebensschaffenden Gebote Christi vollbringen, dann werden auch wir die geistliche Erfahrung machen dürfen, dass Gott nicht unerreichbar fern von uns ist und der Mensch schon im irdischen Leben Teilhaber am Paradies werden darf. Die geistliche Stufe, die wir in diesem Erdenleben mit der Hilfe und Gnade Gottes erlangen werden, sie wird nach unserem Erdenleben nur klarer und deutlicher hervortreten. „Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht“ (1.Kor. 13: 12-13). Und es sollte jetzt auch klar geworden sein, warum die „Leiter zum Paradies“ beileibe nicht nur eine Lehrrede für im Mönchtum Lebende, sondern im Grunde eine geistliche Anleitung für alle Christen, Mönche wie auch in der Welt lebende Christgläubige ist. Denn mit seiner geistlichen Belehrung ermutigt der hl. Johannes uns, das eigene Leben als einen fortwährenden Aufstieg zu Gott zu gestalten. Lasst uns also beginnen und fortschreiten!

 

 

Die Barmherzigkeit Gottes kennt keine Grenzen, nichts ist zu groß dafür. Das ist der Grund, warum jeder, der daran verzweifelt, der Urheber seines eigenen Todes ist.
Hl. Johannes Climacus

Fünfte Woche der Großen Fastenzeit - Ehrwürdige Maria von Ägypten

 

 

Im Alter von zwölf Jahren begab sich die hl. Maria aus Ägypten von ihrem elterlichen Hause nach Alexandria, wo sie in ein lasterhaftes Leben hineingezogen wurde.
Nach 17 Jahren kam ihr die eigene Sündhaftigkeit zum Bewusstsein, als sie bei einem Aufenthalt in Jerusalem durch eine unsichtbare Macht daran gehindert wurde, das Hl. Kreuz zu küssen. Nach inniger Buße verließ sie Jerusalem und ging in die Wüste des Jordans, wo sie 48 Jahre in völliger Einsamkeit verblieb und durch Fasten, Tränen und Gebet Gottes Gnade erwarb.
Der hl. Zosimas sah sie beim Gebet sich von der Erde erheben und über das Wasser des Jordans wie über trockenes Land dahinschreiten. Auf Bitte der hl. Maria reichte ihr der Greis ein Jahr darauf das Hl. Abendmahl.
Als hl. Zosimas im Jahr darauf zurückkehrte, sah er sie tot liegen, in den Sand geritzt die Bitte, sie zu begraben. Obwohl bereits ein Jahr tot, war ihr Körper nicht verwest. Als Zosimas noch überlegte, erschien ein Löwe und grub mit seinen Tatzen das Grab, in das Zosimas sie dann bettete.

 

 

DAS LEBEN VON EHRWÜRDIGEN MARIA VON ÄGYPTEN

 

 

 

Es war ein Greis in einem der Klöster Palästinas, geschmückt durch tugendhaften Lebenswandel und die Weisheit seiner Worte, von frühester Kindheit an in den frommen Werken des Klosterlebens sehr geübt. Des Greises Name war Zosimas (nicht zu verwechseln mit dem Häretiker Zosimas, von dem später gesprochen werden wird und welcher von üblem Rufe und fern von der Kirche war, während jener orthodox und gerecht war), der sämtliche Stufen des enthaltsamen Lebens erstiegen hatte und alle von den vollkommenen Asketen gegebenen Regeln bewahrte; all dieses beobachtend ließ er niemals von der Befolgung der göttlichen Worte ab; wenn er sich niederlegte und aufstand, wenn er arbeitete und aß, falls man dies überhaupt essen nennen kann, lag er nur einem ob, zu singen und sich zu belehren durch das Wort Gottes. In früher Jugend trat er in das Kloster ein und wirkte in demselben bis zum 53. Lebensjahre, in guten Werken sich übend. Nachher wurde er versucht durch den Gedanken, als ob er bereits in allem vollkommen sei und anderer Unterweisungen nicht bedürfe, indem er im Gemüte sprach: Ob es wohl auf Erden einen Mönch gibt, der mir förderlich sein, der mir eine Art der Askese zeigen könnte, die ich noch nicht geübt habe? Ob sich in der Wüste ein Mensch findet, der meine Taten übertrifft?

 

 

 

Indem der Greis also dachte, erschien ihm ein Engel und sprach: O Zosimas, du hast so gut, wie es für einen Menschen möglich ist, gekämpft, die strenge Laufbahn der Askese durchschritten, aber es gibt niemand unter den Menschen, der sich als vollkommen erwiesen hätte: es gibt eine Tugend von Gott, die du in der Vergangenheit noch nicht kennen gelernt hast, jetzt aber, damit du mögest kennen lernen, wie viele andere Wege zum Heile es gibt, so ziehe aus von deinem Lande, wie jener berühmte Patriarch Abraham und gehe zu dem Kloster, welches am Jordanflusse steht. Sogleich ging der Greis, folgend der Stimme, aus dem Kloster, in welchem er von Jugend auf Mönch gewesen war und gelangte, unterwiesen von dem, der ihn berufen hatte, zu dem Kloster, welches Gott ihm bestimmt hatte.
Hl. Zosimas
Hl. Zosimas
Mit der Hand die Tür des Klosters aufstoßend traf er einen Mönch, der die Tür bewachte, und erzählte ihm zuerst von sich. Der aber meldete es dem Igumenos, der ihn aufnahm und - aus der von ihm gemachten Metanie und dem Gebet erkennend, daß es ein Mönch sei - ihn fragte, - woher bist du, Bruder, und weshalb bist du zu uns armen Mönchen gekommen?

 

 

 

Zosimas aber antwortete: woher ich gekommen bin, ist nicht nötig zu sagen, ich bin aber gekommen, um Nützliches zu erreichen, denn ich habe Großes und Ruhmreiches von euch gehört, welches die Seele Gott zueignen kann. Da antwortete ihm der Igumenos: Gott allein, o Bruder, ist es, der die Schwachheit der Seele heilt, der dich und uns seinen göttlichen Willen lehren und in allem Nützlichen unterweisen möge; ein Mensch kann aber dem anderen nicht von Nutzen sein, wenn jeder nicht immer auf sich selbst achtet und nicht, wachend im Geiste, Nützliches tut, indem er Gott als Mitwirkenden hat. Wenn aber die Liebe Christi dich bewog, uns, elende Mönche, zu sehen, so bleibe hier bei uns, falls du deshalb gekommen bist: uns alle wird nähren durch die Gnade des Heiligen Geistes der gute Hirt, der seine Seele zur Erlösung für uns gegeben hat.

 

 

 

Nachdem der Igumenos dies zu Zosimas gesagt hatte, verbeugte dieser sich und sagte nach Empfang des Gebetes und des Segens: Amen, und blieb im Kloster.

 

 

 

Dort sah er die Mönche, sie strahlten durch Erfüllung guter Werke, an Gott denkend und im Herzen brennend und für Gott arbeitend: Ihr Gesang war unaufhörlich, ihr Stehen die ganze Nacht hindurch, in ihren Händen waren immer Taten, in ihrem Munde immer Psalmen; keine unnützen Worte waren in ihnen, keine Gedanken an Erwerb zeitlicher Güter und keine weltliche Trübsal, die nicht einmal dem Namen nach bekannt war; nur ein Einziges war das Erste und Letzte: nach Möglichkeit zu sorgen, daß sie körperlich wie Tote sein möchten. Als unentbehrliche Speise hatten sie die Werke Gottes: sie sättigten sich aber den Leib mit Brot und Wasser, jeder nach seinem Verhältnis zur Liebe Gottes. Als Zosimas dies sah, benutzte er es sehr, indem er in sich die dargestellte Tugend verwirklichte. Nachdem genügend Zeit verflossen war, nahte die Zeit der heiligen großen Fasten, während deren die Türen des Klosters immer geschlossen waren und nur geöffnet wurden, wenn jemand zu allgemeinem Bedarf hinausgesandt wurde: denn die Gegend war öde, und es kamen andere nicht dorthin. Ja, sie war den Laien nicht einmal bekannt. Es war aber in dem Kloster solche Sitte oder Ordnung, wegen deren Gott den Zosimas dorthin geführt hatte:

 

 

 

Am ersten Sonntag der Großen Fastenzeit, nachdem der Priester die heilige Liturgie gehalten und alle die heilige Kommunion empfangen hatten und darauf ein wenig von der Fasten-Trapeza gekostet hatten, versammelten sie sich wieder in der Kirche, beteten inbrünstig, die Knie beugend, und es küssten die Mönche einander und den Igumenos, ihn um Segen und Gebete bittend für die bevorstehenden Tugendübungen der Großen Fasten. Nachdem dies geschehen, wurd die Klostertür geöffnet und unter dem Gesange der Worte des Psalmes 26, „Der Herr ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten? Der ist meines Lebens Wehr, vor wem sollte mir grauen?“ - usf. - zogen sie hinaus in die Wüste, indem nur ein oder zwei Brüder zur Bewachung des Klosters zurückgelassen wurden, nicht, um die im Innern befindlichen Güter zu bewachen (weil dort nichts war, was von Dieben gestohlen werden könnte), sondern nur, damit die Kirche nicht ohne Gottesdienst bleiben möchte; sie gingen über den Fluß Jordan, indem jeder bei sich Nahrungsmittel nach seinem Bedarf und Wunsch trug, der eine ein wenig Brot, der andere Datteln, der dritte Feigen, der vierte in Wasser gequollene Hülsenfrüchte. Einige aber nichts, als etwas alte Bekleidung, um ihren Körper zu bedecken. Diese nährten sich nach Bedarf mit Kraut, welches in der Wüste wuchs. Nach Überschreiten des Jordans auf diese Weise trennten sie sich voneinander und keiner wußte, wie der andere kämpfte oder fastete. Wenn es einmal geschah, daß jemand seinem Freunde begegnete, so lenkte er ab auf die andere Seite und blieb allein vor Gott. Und so, wenig Nahrung zu sich nehmend, vollendeten sie die Fastenzeit und kehrten am Palmsonntag alle in das Kloster zurück, um mit Palmzweigen die Vorfeier des nahenden großen Pascha-Festes zu begehen. Alle kamen zurück, indem sie ihr Gewissen als Zeugen ihrer gottgefälligen Kämpfe hatten und niemand durfte den anderen fragen, wie und in welchen guten Werken er sich geübt habe. Dies war die Ordnung des Klosters.

 

 

 

 

Dieser Ordnung folgend überschritt auch Zosimas den Jordan, wenig an Speise habend und das Gewand, welches er anhatte; die Gebete, die vorgeschrieben waren, vollzog er, indem er durch die Wüste wanderte, wenig essend und schlafend, indem er in der Nacht sich auf die Erde manchmal sitzend, wo die Nacht ihn ereilt hatte, sehr früh aber hatte er, wieder aufwachend, seinen Lauf fortzusetzen. Endlich beschloß er, in das Innere der Wüste sich zu begeben, in der Hoffnung, dort einen der Mönche zu treffen, der ihm als Vorbild dienen könnte.

 

Nachdem er 20 (anderen zufolge 8) Tage gegangen war, stellte er sich ein wenig abseits, wendete sich gegen Osten und sang die 6. Hora indem er die gebräuchlichen Gebete sagte; denn er machte bei jeder Hora eine kleine Unterbrechung in seiner Wanderschaft für den Gesang und die Metanien. Als er einmal stand und sang, bemerkte er rechts einen Schatten, wie eines menschlichen Körpers. Zuerst erschrak er sehr, weil er dachte, es sei ein teuflisches Gespenst und zitterte. Er machte aber das Zeichen des Kreuzes, vergaß seinen Schrecken, wandte seine Augen nach Beendigung des Gebetes gen Süden, und sah jemand gehen, der nackt und von der Sonne schwarz gebrannt war, dessen Haare aber weiß wie Wogenschaum waren und bis zum Halse reichten. Als Zosimas das sah, ging er in die Richtung, wo er das gesehen. und freute sich sehr, weil er diese Tage keine menschliche, nicht einmal eine tierische Gestalt gesehen hatte. Als aber die Erscheinung den Zosimas von weitem kommen sah, begann sie in das Innere der Wüste zu eilen; Zosimas aber, indem er sein Alter und die Mühe des Weges vergaß, lief schnell, in dem Wunsche, das zu erreichen. Dieses aber lief immer; der Lauf des Zosimas war aber schneller als der des Davoneilenden. Als er schon so nahe war, daß er die Stimme hören konnte, begann Zosimas weinend zu schreien und sagte: Warum läufst du vor mir sündigem Greise fort, o Knecht des wahren Gottes, in dessen Namen du in dieser Wüste lebst? Warte auf mich Unwürdigen und Schwachen! Warte in der Hoffnung auf Belohnung für deine Tugenden. Steh still und gib mir, dem Greise, dein Gebet und deinen Segen um Gottes willen, der niemand verachtet. Indem Zosimas dies unter Tränen redete, kam es ihm vor, als sei er schon ganz nahe gekommen, wo ein ausgetrockneter Bach zu sein schien. Als er aber zu der Stelle kam, ging das laufende Wesen auf die andere Seite. Zosimas war müde und konnte nicht mehr laufen und blieb diesseits des Baches stehen, fügte Tränen zu seinen Tränen und Schreie zu seinen Schreien, sodaß nichts mehr zu hören war als sein Heulen. Darauf hauchte die Stimme: Abba Zosimas, verzeihe mir um Gottes Willen, daß ich mich nicht zu dir wenden und mich von dir sehen lassen kann: ich bin ein Weib und, wie du siehst, nackt und die Scham meines Körpers habe ich unbedeckt. Wenn du aber willst mir sündigem Weibe dein Gebet und deinen Segen geben, so wirf mir etwas von deinen Kleidern zu, damit ich meine Blöße bedecken und zu dir gewendet dein Gebet und deinen Segen empfangen kann. Da erfaßte Zosimas Furcht und Zittern, indem er sich bei Namen nennen hörte, obwohl sie ihn niemals gesehen und von ihm niemals gehört hatte. Und er sprach bei sich: Wenn diese nicht voraussehend wäre, könnte sie mich nicht bei Namen nennen. Und alsbald tat er, was sie ihm gesagt, nahm von sich das alte und zerrissene Kleid, welches er getragen und warf es ihr zu, indem er sein Gesicht abwandte. Sie aber nahm es und bedeckte den Teil ihres Körpers, welchen mehr als alle andern zu bedecken nötig war, gürtete sich und sprach zu Zosimas gewendet: Warum gefällt es dir, Abba Zosimas, eine sündige Frau zu sehen? Verlangst du etwa von mir etwas zu hören oder belehrt zu werden, daß du nicht gescheut hast, solche Mühe auf dich zu nehmen? Er aber, auf die Erde sich hinstreckend, bat um ihren Segen; ebenso streckte auch sie sich nieder und beide lagen auf der Erde, einander um den Segen bittend, sodaß nichts von beiden zu hören war, als nur das Wort: Segne! Nach einer langen Zeit sagte die Frau zu Zosimas: Abba Zosimas, dir gebührt es, zu segnen und Gebete zu vollziehen, denn du bist mit der Würde eines Presbyters geehrt und seit mehreren Jahren bringst du vor dem heiligen Altar stehend die göttlichen Gaben dem Herrn dar. Diese Worte versetzten den Zosimas in noch größere Angst und von dieser ergriffen sprach er weinend und seufzend, mit schwerem, stockendem Atem zu ihr: O geistliche Mutter, du hast dich Gott genaht und dich abgetötet, was die in dir mehr als in anderen befindliche von Gott geschenkte Gabe beweist, daß du mich bei Namen und Presbyter nanntest, mich, den du niemals zuvor gesehen; deswegen segne lieber selbst, um des Herrn willen, und gib das Gebet dem, der es von deiner Vollkommenheit fordert. Nachgebend der inständigen Bitte sprach sie: Gesegnet ist Gott, der da will, daß die menschlichen Seelen gerettet werden. Nachdem Zosimas AMEN gesagt hatte, standen beide von der Erde auf. Sie sagte zu ihm: Weshalb bist du zu mir Sünderin gekommen, o Mensch Gottes? Weshalb wünschtest du eine Frau, nackt und keine Tugend besitzend, zu sehen? Aber die Gnade des Heiligen Geistes hat dich unterwiesen, damit du könntest einen Dienst erweisen meinem Leibe zur nötigen Zeit. Sage mir, Vater, wie leben jetzt die Christen, die Könige und heiligen Kirchen? Zosimas antwortete: die Christen, die Könige und heiligen Kirchen haben durch eure heiligen Gebete von Gott starken Frieden erhalten; doch nimm an das Flehen eines Unwürdigen und bete um des Herrn willen für die ganze Welt und für mich Sünder, damit nicht vergeblich werde diese meine Wanderung durch die Wüste. Sie sagte zu ihm: Dir gebührt mehr, Vater Zosimas, der du das heilige Amt hast, für mich und für alle zu beten; hierzu bist du eingesetzt. Aber weil wir immer Gehorsam erweisen müssen, so tue ich das von Dir Befohlene. Dies sagend, begann sie still zu beten, sich gen Osten wendend und Augen und Hände emporhebend, so daß keine Worte zu hören waren und Zosimas nichts vernahm, sondern, wie er gesagt, mit Ehrfurcht zur Erde sehend, dastand und sich nicht rührte. Er erzählte, Gott als Zeugen anrufend, daß, als er während ihres Gebetes ein wenig seine zur Erde blickenden Augen erhoben hatte, er gesehen habe, wie sie beim Gebet eine halbe Armlänge sich vom Erdboden erhoben und in der Luft stehend gebetet habe. Dies aber sehend, warf sich Zosimas von größter Angst ergriffen zur Erde nieder, weinend und nichts sprechend, als: Herr, erbarme dich!
Hl. Maria von Ägypten
Hl. Maria von Ägypten

 

Indem er auf der Erde lag, war er beunruhigt, durch den Gedanken, ob es nicht ein Gespenst oder ein Geist sei, der nur scheinbar bete. Sie aber wandte sich, hob ihn auf und sagte: Warum, Vater Zosimas, beunruhigen dich solche Gedanken über ein Gespenst, als sei ich ein Geist und heuchle ein Gebet. Ach, ich bitte dich, seliger Vater, wisse, daß ich eine Sünderin bin, aber durch die heilige Taufe umschirmt und nicht ein gespenstischer Geist, sondern Erde, Staub und Asche und jedenfalls Fleisch, welches niemals etwas Geistliches gedacht. Und dies sagend, bezeichnete sie mit dem Kreuzeszeichen ihre Stirn, Augen, Mund und Brust, und sprach: Vater Zosimas, möge Gott uns vom Teufel und seinen Netzen erlösen: denn groß ist sein Kampf gegen uns! Dies sehend und hörend sprach Zosimas zu ihren Füßen niederfallend unter Tränen: Ich beschwöre dich im Namen unseres Herrn Jesu Christi, des wahren Gottes, geboren von der Jungfrau, um dessentwillen du diese Nacktheit trägst, um dessentwillen du dein Fleisch so abgetötet hast, verhehle nicht vor mir dein Leben, sondern sage mir alles, damit du die Großtaten Gottes offenbaren möchtest. Sage mir um Gottes willen alles, nicht des Lobes wegen, sondern um mir Sünder Kunde zu geben über dich. Denn ich glaube, daß ich von meinem Gott, den du lobst, deswegen in die Wüste geführt worden bin, damit Gott alles das Deinige offenbar mache; denn es ist keine Kraft in uns, der Vorsehung Gottes zu widerstehen. Wenn es nicht Christuis gefallen hätte, daß du und deine Tugenden bekannt würden, hätte er dich mir nicht gezeigt und mich nicht zu solchem Wege gestärkt, der ich niemals meine Zelle verlassen konnte noch wollte.

 

 

 

Nachdem Zosimas dies und mehreres anderes gesagt hatte, hob sie ihn auf und sagte zu ihm: Ich schäme mich, Vater, verzeihe mir, daß ich dir die Schande meiner Taten sage, aber wenn du meinen Leib schon nackt gesehen hast, so entblöße ich dir auch meine Taten, damit du wissest, von welcher Scham und Schande meine Seele erfüllt ist. Nicht meines Lobens willen, wie du mir selbst gesagt, werde ich dir über mich bekennen. Denn womit soll ich mich loben, die ich einst ein auserwähltes Gefäß des Teufels war? Wenn ich die Erzählung von mir anfange, wirst du laufen von mir, wie jemand vor einer Schlange fortläuft, nicht ertragend, mit den Ohren zu hören das Unstatthafte, was ich, Unwürdige, getan. Ich werde sprechen, ohne etwas zu verschweigen, aber ich bitte dich zuerst, daß du nicht aufhören mögest für mich zu bitten, damit ich Gnade finde am letzten Tage. Indem der Mönch ihr Leben wissen wollte und unaufhörlich weinte, begann sie folgendes über sich zu erzählen:

 

 

 

Ich, o Vater, bin geboren in Ägypten. Als ich zwölf Jahre alt war und meine Eltern noch lebten, habe ich mich getrennt von ihrer Liebe und bin nach Alexandrien gegangen und wie ich zuerst meine Jungfräulichkeit verlor und anfing zügellosem und unersättlichem Liebesgenuß mich hinzugeben, schäme ich mich nicht nur auszusprechen, sondern zu denken. Deswegen sage ich lieber das Notwendigste, damit du die Zügellosigkeit meines Fleisches erkennst.

 

 

 

Siebzehn Jahre und mehr bin ich eine Volksbuhlerin gewesen, nicht um Geschenke oder Lohn, den ich von den mir Spendenden nicht annehmen wollte. Dieses erdachte ich, damit ich erwerben möchte mehrere umsonst zu mir Kommende und befriedigen möchte meine fleischliche Begierde. Denke nicht von mir, daß ich reich war und nicht nackt: ich lebte in Armut und habe oftmals hungrig groben Flachs gesponnen und unersättliche Brunst gehabt, immer im Schilf der Buhlerei mich zu wälzen. Denn ich dachte, daß das Leben darin bestehe, immer zu machen die Schändlichkeiten der Natur. So lebend sah ich in einer Erntezeit viele Männer aus Lybien und Ägypten, die zum Meere gingen und fragte einen, der zu mir gekommen war, wohin gehen diese Männer so eifrig? Er aber antwortete mir: nach Jerusalem, wegen der Erhöhung des ehrwürdigen und lebendigmachenden Kreuzes, welche in einigen Tagen gefeiert wird. Und ich sprach zu ihm: werden jene auch mich mitnehmen, wenn ich mit ihnen fahren will? Er aber sagte: Wenn du den Fahrpreis und das Essen hast, so wird es dir keiner verbieten. Da sagte ich ihm: Bruder, ich habe weder Fahrgeld noch Essen. Ich gebe ihnen meinen Leib dafür. Deswegen wollte ich mit ihnen gehen, Vater, verzeihe mir, um mehrere Pfleger meiner Leidenschaften zu haben. Ich habe dir, Vater Zosimas, gesagt, zwinge mich nicht meine Schande auszusprechen. Denn Gott weiß, ich habe Angst, daß ich selbst die Luft durch mein Wort verunreinige.

 

 

 

Zosimas, die Erde mit seinen Tränen sättigend, antwortete ihr: Sprich, um Gottes willen, o meine Mutter, und höre nicht auf mit dieser mir nützlichen Erzählung.

 

 

 

Da fügte sie zu dem ersten noch folgendes hinzu: nachdem dieser Jüngling meine schamlosen Worte gehört hatte, ging er lächelnd fort. Ich aber, die Spindel fortwerfend, die ich bei mir trug, eilte zum Meer, wo ich die Kommenden gesehen hatte, und bemerkte einige an der See Stehende, etwa zehn oder mehr junge Männer, die meiner Begierde gefielen. Einige waren schon früher in das Schiff gekommen, und ich, meiner Gewohnheit gemäß, hüpfte schamlos zu ihnen hin und sprach: nehmet auch mich mit, wohin ihr geht. Ich werde euch nicht ungefällig sein. Und einige andere unsaubere Worte sprechend bewegte ich alle zum Lachen. Und sie, meine Schamlosigkeit sehend, nahmen mich in ihr Schiff auf und wir fingen von dort aus unsere Fahrt an. Und wie es damals war, wie kann ich dir das bekennen, o Mensch Gottes? Welche Zunge kann sagen oder welches Ohr kann hören meine unterwegs im Schiff geschehenen bösen Taten? Wie ich Unglückselige auch die Widerstrebenden zur Sünde beredete? Es gibt keine Art von Unsittlichkeit, nennbarer und unnennbarer, in der ich damals nicht Meisterin war. Glaube mir, ich bin erstaunt, wie das Meer meine Unzucht zu tragen vermochte. Ich begreife nicht, daß die Erde nicht ihren Rachen öffnete, um mich lebendig in den Hades zu versenken. Mich, die ich so viele Seelen für den Tod gefangen habe: Ich denke aber, daß Gott, meine Bekehrung suchend, nicht wollte, daß der Sünder sterbe, sondern mit großem Verlangen meiner Bekehrung harrte. Auf diese Weise und mit großem Eifer kam ich nach Jerusalem und einige Tage vor dem Feste dort weilend tat ich den ersten gleiche Werke, sogar noch schlimmere, mich mit den Jünglingen, welche mit mir im Schiffe gefahren waren, nicht begnügend, lud ich zu der Sünde auch viele andere Einwohner und Pilger ein. Als aber das Fest der Heiligen Kreuzeserhöhung begann, ging ich, wie früher, umher, um die Seelen der Jünglinge zu fangen. Sehr früh aber sah ich alle gemeinsam in die Kirche gehen; da ging auch ich mit ihnen und kam mit ihnen in die Vorhalle der Kirche, und als der Augenblick der Erhöhung des Kreuzes kam, suchte ich auch mit dem Volke in die Kirche einzudringen, wurde aber immer wieder verdrängt und zurückgestoßen. Unter Gedränge und mit großer Mühe nahte ich, Unglückselige, mich auch der Tür der Kirche; als ich aber die Schwelle der Tür betrat, gingen alle übrigen ohne Widerstand in die Kirche, mir aber wehrte eine göttliche Macht einzutreten; und wieder es versuchend ward ich wieder zurückgestoßen in die Vorhalle, allein zurückgedrängt. Dort aber stehend dachte ich mir, daß das alles wegen meiner weiblichen Schwäche mit mir geschehe. Mich wieder mit den übrigen vereinigend versuchte ich einzutreten, aber immer vergeblich; sobald mein sündiger Fuß die Schwelle berührte, nahm die Kirche, welche anderen nicht wehrte, mich allein nicht auf. Als ob eine Schar von Kriegern sich versammelt hätte, um mir den Eintritt zu wehren, so stieß mich eine unbekannte plötzliche Kraft immer wieder zurück, und wieder befand ich mich in der Vorhalle. Dieses drei- bis viermal erduldend, mich mühend und nichts erreichend, ermüdete ich und konnte mich deshalb nicht mehr den Eintretenden anschließen. Hierbei ward auch mein Körper sehr ermüdet. Mit großer Beschämung und hoffnungslos trat ich zurück und stellte mich in einen Winkel der Vorhalle. Als ich mich ein wenig erholt hatte, fragte ich mich, welche mir anhaftende Schuld mir den Zutritt zu dem lebendigmachenden Kreuze wehrte. Endlich traf die Augen meines Herzens das Licht der erlösenden Wahrheit. Gottes herrliches Gebot, die Augen der Seele erleuchtend, mir zeigend, daß der Sumpf meiner Taten mir den Eintritt in die Kirche wehre. Da begann ich zu weinen und zu schluchzen und michan die Brust zu schlagen, seufzend aus der Tiefe meines Herzens.
So weinend auf der Stelle wo ich stand, bemerkte ich vor mir oben an der Wand ein Bild der heiligen Gottesmutter und sprach zu ihr, meine Augen nicht abwendend und sie im Geiste vor mir sehend: O Jungfrau, Gebieterin, die Du Gott das Wort, im Fleische geboren hast! Ich weiß wahrhaftig, daß es Dir nicht angenehm noch lobwürdig ist, daß ich, unreine und schlechte Buhlerin, Dein heiliges Bild betrachte, Dich, allheilige Immerjungfrau Maria, die Du Körper und Seele rein und unbefleckt hast! So geziemt es sich auch mir, der Buhlerin, verhaßt und verächtlich zu sein Deiner jungfräulichen Reinheit. Aber da ich hörte, daß der Gott, den Du geboren hast, deshalb Mensch geworden ist, um die Sünder zur Buße zu rufen, so hilf mir, der Alleinstehenden, die ich keine Hilfe habe! Befiehl, daß auch mir der Zutritt zur Kirche unverwehrt sei und beraube mich nicht des Anblicks des ehrwürdigen Baumes, an welchem der Körper des von Dir geborenen Gottes geheftet ward, der sein Blut für meine Erlösung gab. Befiehl, o Gebieterin, daß auch für mich die Tür sich öffne zur Anbetung des göttlichen Kreuzes und sei mir sicherste Bürgin bei dem von Dir Geborenen, denn von jetzt an will ich meinen Körper durch keine Art unreiner Unzucht mehr beflecken; sondern, wenn ich das heilige Kreuzesholz Deines Sohnes sehe, entsage ich der Welt und allem, was in der Welt ist, und gehe hinaus, wohin Du als Bürgin meines Heiles mir zeigst. Dies sagend, und als ob ich eine Verheißung empfangen hätte, entflammt im Glauben und befestigt in der Hoffnung auf die Barmherzigkeit der Gottesgebärerin, bewegte ich mich von der Stelle, auf der ich gebetet hatte, und schloß mich wieder an die an, welche in die Kirche hineingingen. Niemand war da, der mich abgewehrt oder mich an der Tür gehindert hätte in die Kirche einzutreten. Aber Furcht ergriff mich und ich zitterte, und nachdem ich die Tür erreicht hatte, welche bisher für mich geschlossen war, trat ich ohne Mühe ein in das Innere der Kirche „Aller Heiligen“ und ward gewürdigt das Holz des Allerehrwürdigsten und Lebendigmachenden Kreuzes zu sehen und sah die Geheimnisse Gottes und wie er bereit ist, den Büßenden anzunehmen.

 

Niedergestreckt zur Erde betete ich das allerehrwürdigste Kreuz an, küßte es in Furcht und trat hinaus, um mich meiner Bürgin zu nahen. Angekommen an der Stelle, wo das heilige Bild meiner Bürgin war, und vor ihr kniend sprach ich: O Du ewigseligste Jungfrau, Gebieterin, Gottesgebärerin, Du zeigst mir Deine gütige Menschenliebe an, Du verabscheust meine unwürdigen Gebete nicht: denn ich habe gesehen die Herrlichkeit, die in Wirklichkeit mir, der Sünderin, nicht zu sehen gebührte. Ehre sei Gott, der um Deinetwillen die Buße der Sünder annimmt! Was habe ich Sünderin noch mehr zu denken oder zu sagen? Es ist schon Zeit, o Gebieterin, zu erfüllen, was ich für Deine Bürgschaft versprochen. Nun unterweise mich, wohin Du willst. Nun sei mir Lehrerin in dem übrigen, was zu meinem Heile dient, mich unterweisend auf dem Wege der Buße.

 

Indem ich also sprach, hörte ich aus der Ferne eine Stimme, die zu mir sprach: Wenn du über den Jordan gehst, findest du gute Ruhe. Nachdem ich diese Stimme gehört und mich überzeugt hatte, daß sie mir galt, rief ich unter Tränen, auf das Bild der Gottesgebärerin blickend: Gebieterin, Gebieterin, Gottesgebärerin, verlasse mich nicht! Nach diesem Ausrufe trat ich aus der Vorhalle der Kirche hinaus und ging schnell. Jemand, der mich gehen sah, gab mir drei Zate mit den Worten: Nimm dies an, Mutter, - ich nahm das Geld an und kaufte dafür drei Brote und fragte bei dem Brotverkäufer nach dem Wege zum Jordan. Nachdem ich unter Tränen durch das Stadttor gegangen war, fragte ich Leute, die mir begegneten, nach dem weiteren Wege und wanderte den ganzen Tag über. Es war um die dritte Stunde des Tages, als ich gewürdigt ward, das Kreuz Christi zu sehen, und als die Sonne schon im Westen sich zum Untergang neigte, war ich an der Kirche des Heiligen Johannes des Täufers, welche am Jordan steht, angelangt. Nachdem ich in diesem heiligen Wasser Arme und Gesicht gewaschen und in der Kirche gebetet hatte, ging ich und empfing die heiligen und lebendigmachenden Geheimnisse Christi. Darauf aß ich die Hälfte von einem der Brote, trank Wasser aus dem Jordan und schlief die Nacht auf dem bloßen Boden. Am anderen Tage früh fand ich einen kleinen Kahn, auf welchem ich nach dem anderen Ufer des Jordans übersetzte, wo ich wieder meine Lehrerin, die Gottesgebärerin, anflehte, mir zu zeigen, wo es ihr gefiele, daß ich bleiben sollte. Ich kam in diese Wüste, und seit dieser Zeit entfernte ich mich eilend und nahm Wohnung, harrend Gottes, der mich rettet aus Kleinmütigkeit und Sturm, mich, die sich zu Ihm wendet.

 

 

 

 

Zosimas aber sagte zu ihr: Wieviele Jahre, o Gebieterin, hast du in dieser Wüste gesiedelt? - Siebzehn Jahre zähle ich von der Zeit, da ich von der heiligen Stadt ausging. Zosimas sagte: Und wo findest du Nahrung, meine Gebieterin? Sie sprach: Ein Drittel des Brotes welches ich mitbrachte beim übergang über den Jordan ist allmählich trocken geworden und versteinert. Dieses habe ich allmählich, davon eine Reihe von Jahren essend, jetzt aufgezehrt. Zosimas sagte: Wie bist du eine so lange Zeit ohne Betrübnis geblieben, ohne daß eine feindliche Verlockung dich versucht hätte? Sie antwortete: Du hast mich gefragt, Vater Zosimas, nach Sachen, die ich fürchte zu erzählen. Denn wenn ich mich erinnere an das viele Elend, das ich erduldet habe, und welch böse Gedanken mich irre machen wollten, dann fürchte ich, ich möchte wieder von ihnen erfaßt werden. Da sagte Zosimas zu ihr: Unterlasse nichts, o meine Gebieterin, mir zu verkündigen; ich habe dich darum gebeten, daß du mir alles ausführlich erzählst. Sie aber sprach zu ihm: Schenke mir Glauben, Vater Zosimas. Siebzehn Jahre habe ich in dieser Wüste mit meinen Leidenschaften wie mit wilden Tieren gekämpft. Wenn ich anfing zu essen, so wünschte ich immer Fleisch und Fische, wie es in Ägypten gewesen; ich wollte auch Wein trinken, wie ich es liebte. Denn ich hatte viel Wein getrunken solange ich in der Welt lebte. Hier aber hatte ich manchmal nicht Wasser, brannte vor Durst und litt sehr. Ich hatte auch Lust, unzüchtige Lieder zu singen, die mich sehr beunruhigte und drängte, die dämonischen Lieder zu singen, die ich gewöhnt war; sofort weinend und mich an die Brust schlagend erinnerte ich mich der Gelübde, welche ich getan hatte beim Einzug in diese Wüste. Ich war in meinen Gedanken vor dem Bilde der allerreinsten Gottesgebärerin, meiner Bürgin, und vor ihr weinte ich und bat sie, fern von mir zu verscheuchen die Gedanken, die meine unglückliche Seele versuchten. Als ich aber genug geweint und eifrig an meine Brust geschlagen hatte, da sah ich ein Licht, welches von allen Seiten mich umfaßte und es trat eine Ruhe ein, welche mich von diesen Beängstigungen befreite. Die mich wieder erfassenden lüsternen Gedanken, wie kann ich sie dir bekennen? Denn Feuer loderte auf von allen Seiten und versuchte mich zur Sünde. Wenn aber eine solche Versuchung an mich kam, dann warf ich mich auf die Erde und weinte, dachte an meine mir beistehende Bürgin, die meine Übertretung richtet und drohend auf die dafür bestimmte Qual hinweist. Und ich stand Tag und Nacht nicht von der Erde auf, bis jenes süße Licht mir erstrahlte und die mich beunruhigenden Gedanken verjagte. Meine Augen erhob ich zu meiner Bürgin, unaufhörlich bittend, mir, der in der Wüste leidenden, zu helfen, und ich hatte sie wirklich als Helferin und Mitwirkerin zur Buße. Und diese unzählbaren Leiden habe ich siebzehn Jahre hindurch ertragen. Von dieser Zeit bis jetzt hat meine Helferin, die Gottesgebärerin, mich in allem zu allem geführt.

 

 

 

Da sagte Zosimas zu ihr: Hast du etwas an Nahrung und Bekleidung gebraucht? Sie antwortete: Nachdem ich im Laufe dieser siebzehn Jahre meine Brote verzehrt hatte, nährte ich mich von den in der Wüste wachsenden Kräutern, die Bekleidung, welche ich beim übergang über den Jordan hatte, war vor Alter zerfallen, und ich duldete große Qual durch Hitze und Kälte, im Sommer glühend und im Winter frierend, oftmals sogar wie entseelt und bewegungslos zur Erde niederstürzend und mit vielen anderen Nöten und maßlosen Versuchungen umdrängt. Von da an bis jetzt aber hat die mannigfaltige Macht Gottes meine sündige Seele und meinen demütigen Leib bewahrt. Wenn ich nur daran denke, aus welchem Elend Gott mich errettet hat, so habe ich erworben unerschöpfliche Nahrung - die Hoffnung meines Heils. Ich nähre mich und bedecke mich mit dem Wort Gottes, der alles erhält; denn nicht allein durch Brot wird der Mensch bekleidet; insofern sie frei wurden von der Decke der Sünde haben sich die, welche keine Decke hatten, mit Steinen bekleidet.

 

 

 

Nachdem Zosimas gehört, daß sie auch die Worte Moses, der Propheten und die Psalmen erinnerte, sagte er zu ihr: Hast du, Gebieterin, auch die Psalemen und andere Bücher gelernt? Dies hörend lächelte sie und sagte zu ihm: Glaube, o Mensch, ich habe nach meinem Übergang über den Jordan keines anderen Menschen Angesicht außer dem deinen gesehen, nicht einmal ein wildes Tier oder ein sonstiges Vieh. Bücher habe ich nicht gelesen und niemals lesen oder singen hören; das lebendige und wirksame Wort Gottes aber belehrt den Verstand des Menschen. Hier aber ist das Ende meiner Geschichte.
Jetzt nun beschwöre ich dich durch die Fleischwerdung des Wortes Gottes, bete für mich Sünderin. Nach diesen Worten wollte der Mönch vor ihr niederfallen und sprach mit Tränen: Gelobt sei Gott, der Großes und Schreckliches tut, unaussprechlich Wunderbares und Herrliches, dessen keine Zahl ist! Gelobt der Gott, der mir gezeigt hat, was er denen gibt, die ihn fürchten. Wahrlich, du verlässest die Suchenden nicht, o Herr. Sie aber, ihn aufhaltend, ließ ihn nicht vollständig sich verbeugen und sagte zu ihm: All dies, o Vater, ich beschwöre dich durch Jesum Christum den Gott unsern Heiland, sage es niemand, bis Gott mich von der Erde nehmen wird. Jetzt aber ziehe hin in Frieden und komme wieder, mich zu sehen, nächstes Jahr, in dem Gottes Gnade uns behütet. Tue es um des Herrn willen, was ich dir jetzt sage mit der Bitte: In der Fastenzeit des nächsten Jahres überschreite nicht den Jordan, wie in den Klöstern üblich ist. Es wunderte sich aber Zosimas, als er vernahm, daß sie auch den klösterlichen Brauch kannte; er sagte aber nichts, als daß er Gott pries, der so Großes gibt denen, die ihn lieben. Sie fuhr fort: Bleibe, wie ich dir gesagt habe, Vater, im Kloster; denn wenn du auch wolltest hinausgehen, es würde dir unmöglich sein. Am Heiligen und Großen Donnerstag, welcher an das geheimnisvolle Abendmahl Christi erinnert, nimm etwas von dem lebendigmachenden Leib und Blut Christi in ein heiliges Gefäß, würdig eines solchen Geheimnisses, bringe es mit und erwarte mich auf jener Seite des Jordans, welche nahe ist dem Dorfe, damit ich komme und die heiligen Gaben empfangen möge. Denn von der Zeit, da ich vor meinem Übergang über den Jordan in der Kirche des Vorläufers das heilige Abendmahl empfangen, habe ich mich inbrünstig danach gesehnt, habe aber bis jetzt dieses Heiligtum nicht bekommen. Jetzt aber bitte ich dich, verachte nicht mein Flehen und bringe mir das lebendigmachende göttliche Sakrament zu der Zeit, da der Herr seine Jünger zu Teilnehmern seines göttlichen Abendmahles gemacht. Dem Johannes, dem Igumenos des Klosters, in dem du wohnst, sage: Habe Acht auf dich und deine Herde, denn dort geschieht etwas, das Besserung fordert. Aber ich will, daß du es ihm nicht jetzt sagst, sondern wenn der Herr es dir befiehlt. Dies sagend und Gebete für sich von Zosimas erflehend, begab sie sich in das Innere der Wüste. Zosimas aber, sich bis zur Erde verbeugend, küßte die Stelle, auf der ihre Füße gestanden, Gott lobend, und kehrte zurück, lobend und preisend Christum unseren Gott.

 

Durch die Wüste gehend kam er zum Kloster an dem Tage, als die dort wohnenden Brüder zurückkehrten. Und dieses Jahr schwieg er über alles, was er gesehen, da er niemand etwas sagen durfte, bei sich aber Gott bittend, ihn das ersehnte Angesicht wieder sehen zu lassen. Denn er war traurig und ungeduldig, wenn er an die Länge des Jahres dachte und wünschte, daß dieses Jahr nicht länger als ein Tag sein möchte, wenn es möglich sei.

 

Als die erste Woche der Großen Fastenzeit kam, gingen nach Sitte und Brauch des Klosters alle anderen Brüder nach vollzogenem Gebet mit Gesang in die Wüste. Zosimas aber war krank und sollte deswegen im Kloster bleiben. Dabei erinnerte er sich an die Ehrwürdige, die gesagt hatte: wenn du auch wolltest aus dem Kloster ausgehen, es würde dir nicht möglich sein. Nach einigen Tagen genas er von seiner Krankheit und blieb im Kloster. Nach Rückkehr der Brüder, als der Tag des geheimnisvollen Abendmahls Christi herangekommen war, tat Zosimas, was ihm auferlegt war: „Lege in einen Kelch von dem allerreinsten Leib und Blut unseres Heilandes.“ Er legte auch in die Tasche etwas von getrockneten Feigen und Datteln und in Wasser gequollenen Hülsenfrüchten, ging spät abends hinaus und setzte sich an das Ufer des Jordans, der Ehrwürdigen harrend. Als die Heilige zögerte, schlief Zosimas nicht ein, sondern blickte eifrig nach der Wüste, von woher die innig Ersehnte kommen mußte. Er sprach auch bei sich, sitzend, ob vielleicht eine Unwürdigkeit seinerseits sie gehindert habe zu kommen, oder ob sie etwa schon gekommen war und, da sie ihn nicht fand, zurückkehrte? Indem er also dachte, seufzte er und weinte und die Augen zum Himmel hebend betete er zu Gott mit den Worten: Verstoße mich nicht, o Gebieter, damit ich wieder sehen möge das Angesicht derjenigen, die zu sehen du mich einmal gewürdigt hast; damit ich nicht leer fortgehe, tragend meine Sünde, mir zum Vorwurf. In dieser Weise unter Tränen betend, kam er auf andere Gedanken: Was geschieht, wenn sie kommt und kein Schiff da ist; wie überschreitet sie den Jordan und kommt zu mir, Unwürdigem? O weh über meine Unwürdigkeit! Weh mir, wer hat verursacht, daß ich eines solchen Gutes entbehre? Indem er so dachte, kam die Ehrwürdige und stand auf der anderen Seite des Flusses. Zosimas stand auf, sich freuend und Gott preisend und noch in Gedanken zweifelnd, ob sie über den Jordan kommen könne. Da sah er, wie sie das Kreuzeszeichen über den Jordan machte (die ganze Nacht war Mondschein) und - sich immer bekreuzend - auf das Wasser trat und über dasselbe zu ihm dahinschritt. Er wollte sich vor ihr verbeugen, sie aber verbot es ihm indem sie, noch über das Wasser gehend, sprach: Was tust du, Vater, du bist ja Priester und trägst die göttlichen Geheimnisse! Er gehorchte; sie aber trat ans Land und sprach zu ihm: Segne, Vater, segne! Er antwortete ihr zitternd (denn er war sehr erschrocken über die wunderbare Erscheinung): Fürwahr, Gott ist untrüglich, indem er verspricht, diejenigen sich ähnlich zu machen, die sich selbst reinigen; Ehre sei dir, o Christus unser Gott, der du mir durch diese deine Dienerin gezeigt hast, wie weit ich von der Vollkommenheit entfernt bin! Da er dieses sagte, bat sie ihn, das Glaubensbekenntnis und das Gebet des Herrn zu sagen und nachdem die Gebete vollendet waren, empfing die Heilige die Mitteilung der heiligen und göttlichen Geheimnisse Christi und küßte, wie üblich, den Mönch. Dann, die Hände erhebend, seufzend und weinend rief sie aus: Nun entlässest du deine Magd nach deinem Worte in Frieden, o Gebieter, denn meine Augen haben dein Heil gesehen! Und sie sprach zu Zosimas: Verzeih, Vater Zosimas, und erfülle noch meinen ferneren Wunsch: kehre heute noch in dein gottgeschütztes Kloster zurück. Künftiges Jahr aber komme wieder zu dem Bache, an dem wir uns zuerst sprachen. Komm um Gottes willen und du wirst mich wieder sehen, weil Gott es so will. Er aber antwortete ihr: Ich wünschte, wenn es möglich wäre, dir zu folgen und immer dein ehrwürdiges Angesicht zu sehen; ich bitte dich aber eines zu erfüllen: Genieße ein wenig von der Nahrung, die ich mitgebracht habe. Dies sagend zeigte er ihr, was er in der Tasche mitgebracht hatte. Sie berührte die Hülsenfrüchte mit den Fingerspitzen und nahm drei Körner, welche sie in ihren Mund legte, und sagte: So ziemt es sich der geistlichen Gnade, welche das Wesen der Seele unbefleckt bewahrt. Und wieder sprach sie zu ihm: Bete zu Gott für mich, o mein Vater, bete, meiner Unseligkeit gedenkend, er aber fiel ihr zu Füßen und bat sie, daß sie zu Gott für die Kirche, die Könige und für ihn beten möge. Nachdem er sie um dies unter Tränen gebeten hatte, ließ er seufzend und schluchzend geschehe daß sie ging. Er durfte sie nicht länger zurückhalten; wenn er gewollt hätte, sie hätte sich nicht halten lassen. Und sie bekreuzte sich wieder, desgleichen auch den Jordan, und schritt, wie vorher, über die Wasserfläche dahin. Zosimas aber kehrte zurück, beherrscht von Furcht und Freude, bereuend und sich Vorwürfe machend, daß er nicht nach dem Namen der Ehrwürdigen gefragt hatte. Dennoch hoffte er denselben künftiges Jahr zu erfahren.

 

 

 

Nachdem ein Jahr dahingegangen war, ging Zosimas wieder in die Wüste, erfüllte alles, wie vorgeschrieben und harrte der wunderbaren Erscheinung. Nachdem er die Wüste durchschritten hatte, erblickte er einige Kennzeichen, welche die gesuchte Stelle erkennen ließen und sah sich rechts und links um, und suchte überall mit den Augen, wie ein geschickter Jäger nach der Jagdbeute ausblickt. Nirgend aber etwas, das sich bewegte, sehend, begann er zu weinen, richtete die Augen nach oben, betete zu Gott und sprach: Zeige mir, Gott, deinen wunderbaren unentwendbaren Schatz, den du in dieser Wüste verborgen hast. Zeige mir, ich flehe zu dir, den Engel im Fleische, dem man die ganze Welt nicht vergleichen kann. So betend kam er zu der Stelle, wo der Bach war und stellte sich an das Ufer und sah gegen Osten die Ehrwürdige tot daliegen, die Hände, wie sich gebührt, zusammengelegt, mit nach Morgen gerichtetem Gesicht. Er nahte sich ihr und benetzte die seligen Füße mit seinen Tränen, nicht wagend einen anderen Teil ihres Körpers zu berühren. Viel weinend und die bei dieser Gelegenheit üblichen Psalmen hersagend, vollzog er die Begräbnisgebete, sagte aber bei sich: Soll ich den Körper der Ehrwürdigen begraben? Es möchte der Seligen vielleicht nicht wohlgefällig sein. So denkend sah er neben ihrem Haupte folgendes auf die Erde geschrieben: Begrabe, Vater Zosimas, an dieser Stelle den Leib der demütigen Maria, gib zurück die Erde der Erde, bete aber zu Gott, für mich, die dahingeschieden im ägyptischen Monat Pharmutios, nach römischer Rechnung am 1. April, in der Nacht des heilbringenden Leidens Christi, nach dem Empfang des göttlichen geheimnisvollen Abendmahles.

 

Nachdem Zosimas diese Handschrift gelesen hatte, fragte er bei sich, wer hat dies geschrieben? Denn sie hat selbst gesagt, daß sie nicht schreiben könne. Aber er freute sich sehr, daß er den Namen erfahren hatte. Er erkannte aber auch, daß, als er ihr die heiligen göttlichen Sakramente am Jordan erteilte, dies in derselben Stund geschah, wo sie starb. Und den Weg, den er in zwanzig Tagen mit Mühe zurücklegte, den hatte Maria in einer einzigen Stunde durchwandert und war gleich zu Gott dahingeschieden.

 

Gott preisend und die Erde und den Körper der Ehrwürdigen mit Tränen benetzend sprach er bei sich: Es ist Zeit, das dir befohlene zu vollziehen. Aber wie magst du, Unseliger, ein Grab zu graben, da du nichts in deinen Händen hast?! Als er dies sagte, sah er nicht weit davon ein kleines Stück Holz in der Wüste liegen, welches er nahm und mit dem er zu graben begann. Die Erde aber war ausgetrocknet und wollte nicht nachgeben dem sich Mühenden, welcher grub, mit Schweiß bedeckt, aber keinen Erfolg hatte. Seufzend aus innerster Seele bemerkte er einen großen Löwen, der vor dem Körper der ehrwürdigen Maria stand und ihre Füße beleckte; er war von Angst erfüllt, besonders, als er sich erinnerte, daß die Selige gesagt, sie habe niemals Tiere gesehen: sich bekreuzend glaubte er, er werde unversehrt bleiben durch die Kraft der Liegenden. Der Löwe begann aber sich sachte dem Greise zu nähern und schmeichelte mit sanften Bewegungen, als ob er küssen wollte. Da sagte Zosimas zu dem Löwen: O du Tier, diese Große hat mir befohlen, ihren Leib zu begraben, aber ich bin alt und kann das Grab nicht ausgraben und habe kein passendes Werkzeug dazu. Und ich bin in solcher Entfernung vom Kloster, daß ich nicht schnell zurückkommen und es herholen kann. Grabe daher du mit deinen Tatzen das Grab aus, damit ich der Erde den Leib der Ehrwüdigen übergebe.

 

Sofort grub der Löwe, diese Worte vernehmend, mit den vorderen Tatzen eine Öffnung, die genügte, um die zu Bestattende zu bergen. Wieder wusch der Greis die Füße der Ehrwürdigen mit seinen Tränen und sie viel bittend, für alle zu beten, bedeckte er mit Erde ihren Leib, der nackt und nur oben mit dem von Zosimas geschenkten zerrissenen Kleide bedeckt war. Beide gingen fort. Der Löwe in das Innere der Wüste, still wie ein Schaf, Zosimas aber kehrte zu den Seinen zurück, segnend und lobend Christum unsern Gott.
Nachdem er zum Kloster gekommen, erzählte er allen Mönchen von der ehrwürdigen Maria, nichts verhehlend von dem, was er gesehen und von ihr gehört, so daß alle Hörenden die großen Taten Gottes hoch priesen und mit Furcht, Glaube und Liebe ihr Gedächtnis begingen und den Tag des Hinscheidens der Ehrwürdigen Maria verherrlichten. Der Igumenos Johannes aber fand einiges, was nach dem Worte der Ehrwürdigen zu verbessern war, und besserte dies mit Hilfe Gottes.

 

Zosimas erreichte ein gottwohlgefälliges Leben, nahe an 100 Jahre, und er endete dieses zeitliche Leben in dem Kloster und schied hinüber in das Ewige zum Herrn.

 

Und die Mönche dieses Klosters hinterließen dies ungeschrieben, sondern mündlich zu allgemeinem Nutzen allen Hörenden. Jetzt habe ich, spricht der heilige Sophronios, das ungeschrieben Empfangene der Schrift übergeben. Ob einige andere das Leben der Ehrwürdigen geschrieben, mehr in dasselbe eingeweiht, das ist nicht zu meiner Kenntnis gelangt. Ich aber habe, wie ich nach Maßgabe meiner Kräfte konnte, geschrieben, nichts weiter verfolgend, als die Wahrheit der Erzählung. Gott, der hochherrliche Wunder tut und mit großen Gaben belohnt die, welche gläubig zu ihm kommen, möge geben den Lohn, Nutzen zu gewinnen aus dieser Geschichte, denen, die sie lesen und hören und sich bemühen, diese Erzählung niederzuschreiben und möge dieselben würdigen des guten Teils dieser seligen Maria mit allen, die in Gottesfurcht und guten Werken ihm wohlgefallen haben von Ewigkeit.

 

Mögen auch wir Ruhm geben Gott, dem ewigen König, damit Er auch uns würdige, Gnade zu finden am Tage des Gerichtes vor Jesus, unserm Herrn,

 

DEM DA GEBÜHRET ALLE HERRLICHKEIT UND MACHT UND ANBETUNG, SAMT DEM VATER UND DEM ALLHEILIGEN LEBENDIGMACHENDEN GEISTE, JETZT UND IMMERDAR UND IN DIE EWIGKEIT DER EWIGKEIT. AMEN.

 

 

 

Tropar im 8. Ton: In dir, Mutter, wurde die Ebenbildlichkeit sorgsam bewahrt: Du nahmst das Kreuz und folgtest Christus nach, und im Tun hast du gelehrt, das Fleisch nicht zu beachten, denn es vergeht, sondern sich um die Seele zu kümmern, einem unsterblichen Werk: Daher jubelt mit den Engeln, gottselige Maria, dein Geist.
Kondak im 4. Ton: Nachdem du der Finsternis der Sünde entronnen warst und dein Herz durch das Licht der Busse erleuchtet hattest, kamst du zu Christus, dessen allfehlerlose und heilige Mutter du als barmherzige Fürbitterin bekommen hast: Deshalb fandest du Vergebung der Sünden, und freuest dich immerdar mit den Engeln.

 

Lobpreis der Allheiligen Gottesgebärerin-

Hymnos Akathistos

 

Der "Hymnos Akathistos", der im Stehen zu singende "Lobpreis der Gottesmutter" ist wird seit über 1200 Jahren in der orthodoxen Kirche Ostkirche gesungen. Das griechische Wort "a-káthistos" bedeutet “nicht-im-Sitzen” zu singen und betont das Besondere dieses Hymnengesangs.

 

Im ersten (Strophen 1-6) und zweiten (7-12) Viertel orientiert sich der Hymnus weitgehend am Lukas-Evangelium, verwendet daneben geringfügig verschiedene Apokryphen und setzt mit einer Fülle von "sei gegrüßt"- Rufen an die allheilige Gottesgebärerin den Gruß des heiligen Erzengels Gabriel fort. Das dritte (Strophen 13-18) und vierte (19-24) Viertel betrachten dann das Wunder der kosmischen Schöpfung.

 

 

Der Hymnos Akathistos

 

 

 

Aus dem Himmel her trat ein Erzengel in die Welt des Sichtbaren, der Gottesmutter den Freudengruß zu sagen. Und als er dich mit seinem leib-losen Wort zugleich leibhaft werden sah, o Herr, da stand er außerstande undjubelte ihr zu:

 

 

 

Sei gegrüßt, durch dich leuchtet das Heil hervor;

 

sei gegrüßt, dunkel wird das Unheil vor dir.

 

Sei gegrüßt, den gefallenen Adam richtest du wieder auf;

 

sei gegrüßt, von ihren Tränen erlösest du Eva.

 

 

 

Sei gegrüßt, allem menschlichen Überlegen hoch überlegen bist du;

 

sei gegrüßt, so abgrundtief erschauen dich die Engel nicht einmal.

 

Sei gegrüßt, von Uranfang des Friedefürsten Thron;

 

sei gegrüßt, denn du trägst den, der alles erträgt.

 

 

 

Sei gegrüßt, du Stern der offenbart die Sonne;

 

sei gegrüßt, aus deinem Leib wird Gott der Menschensohn.

 

Sei gegrüßt, aus dir wird die Schöpfung neu geboren;

 

sei gegrüßt, durch dich wirkt der Schöpfer ungeboren als Kind.

 

 

 

Sei gegrüßt,* du unvermählte Braut!

 

 

 

So ganz ihres lauteren Wesens inne bekannte sie vor Gabriel: Das Wunder deiner Rede vermag ich nicht wahrzuhaben; denn mit jauchzen kündest du mir die göttliche Erwählung an:Alleluja!

 

 

 

Die unerkannte Kunde zu erkunden suchend flehte die Jungfrau zum Gottesdiener: Wie es mir möglich sei, aus meinem unversehrten Leibe Gottes Sohn zu gebären, das sollst du mir sagen! Jener aber sprach voll Schauer,umso mehr ihr verkündend:

 

 

 

Sei gegrüßt, der geheimnisvolle Ratschluß ist dir anvertraut;

 

sei gegrüßt, Vertrauende, da es des Schweigens bedarf.

 

Sei gegrüßt, der Wunder Christi bist du der Anbeginn;

 

sei gegrüßt, der Inbegriff von allen seinen Lehren bist du.

 

 

 

Sei gegrüßt, Himmelsleiter, darauf Gott herniederstieg;

 

sei gegrüßt, unsere Brücke von der Erde zum Himmelreich.

 

Sei gegrüßt, von den Engeln wieder und wieder erwogenes Wunder;

 

sei gegrüßt, du für die Widersacher heillose Wunde.

 

 

 

Sei gegrüßt, empfangen hast du unsagbar das Licht;

 

sei gegrüßt, niemanden hast du gelehrt, wie solches geschieht.

 

Sei gegrüßt, die der Weisen Weisheit übertrifft;

 

sei gegrüßt, die der Gläubigen Glauben vertieft.

 

Sei gegrüßt,* du unvermählte Braut!

 

 

 

Da überschattete die Kraft des Allerhöchsten die Unvermählte, und ihren mütterlichen Schoß ließ sie einen würdigen Nährboden werden allen, die Erlösung ernten wollen, indem sie singen: Alleluja!

 

 

 

Da Maria Gott empfangen, eilte sie zu Elisabeth. Deren Ungeboreneserkannte sogleich ihren liebenden Gruß und freute sich ihrer Freude, als sänge es der Mutter Gottes:

 

 

 

Sei gegrüßt, Reis des nie verdorrenden Stammes;

 

sei gegrüßt, reich bist du an lauterer Frucht.

 

Sei gegrüßt, du ernährst den, der uns Nahrung gewährt;

 

sei gegrüßt, du geleitest zum Leben den, der unser Leben leitet.

 

 

 

Sei gegrüßt, solchen Reichtum des Erbarmens ziehst du auf deiner Flur;

 

sei gegrüßt, wie von einem Altar hebst du den Segen der Versöhnung.

 

Sei gegrüßt, daß du dem Leibe Stärkung in Fülle gewährst;

 

sei gegrüßt, daß du den Seelen die bergende Hülle bereitest.

 

 

 

Sei gegrüßt, des Lobgesanges Weihe;

 

sei gegrüßt, du Aussöhnung für das unendliche All.

 

Sei gegrüßt, du bist Gottes Wohlgefallen bei den Sterblichen;

 

sei gegrüßt, der Sterblichen Fürbitte bei Gott bist du.

 

Sei gegrüßt,* du unvermählte Braut!

 

 

 

Ein innerer Ansturm zweideutiger Gedanken verwirrte den besonnenen Joseph. Er, der dich als die Unvermählte kannte, tadelte dich im Argwohn hinterlistiger Verbindung, du ohne Fehl. Als er aber deiner Erwählung vom Heiligen Geiste gewahr wurde, sprach er: Alleluja!

 

 

 

Aus den Jubelchören der Engel vernahmen die Hirten die fleischgewordene Gegenwart Christi. Wie zu einem Hirten liefen sie zu ihm undsahen das Lamm Gottes unschuldig in Mariens Schoße weiden. Da jubelten auch sie:

 

 

 

Sei gegrüßt, des Lammes Mutter und des Hirten;

 

sei gegrüßt, Hürde der geistigen Schafe.

 

Sei gegrüßt, du beschützest vor den unerkannten Gegnern;

 

sei gegrüßt, du erschließest das Heiligtum des Paradieses.

 

 

 

Sei gegrüßt, die Himmel jauchzen mit der Erde;

 

sei gegrüßt, in Christus frohlocken alle Geschöpfe.

 

Sei gegrüßt, durch dich sind die Apostel mündig geworden;

 

sei gegrüßt, an dir haben die Märtyrer Gleichmut gewonnen.

 

 

 

Sei gegrüßt, du starker Halt des Glaubens;

 

sei gegrüßt, du lichte Offenbarung der Gnade.

 

Sei gegrüßt, durch dich wird die Unterwelt entmachtet;

 

sei gegrüßt, von dir sind wir im Glauben ermächtigt.

 

Sei gegrüßt,* du unvermählte Braut!

 

 

 

Einen Stern beachteten die Weisen, der sie auf Gott hin deutete. Sie vermochten dessen Weisung zu folgen und hielten sich daran gleichwie an eine Fackel. So fanden sie den Herrschenden-Mächtigen. Nun ihm nahe sagten sie dem Unnahbaren ihre Liebe zu: Alleluja!

 

 

 

Die den Stern deuten, sahen in den Händen der Jungfrau den, der mitseiner Hand die Menschen gebildet. Eingedenk dessen, daß er in Knechtesgestalt jedoch ihr Gebieter sei, trachteten sie mit ihren ehrenden Gaben ihm zu dienen und der Gebenedeiten zu huldigen:

 

 

 

Sei gegrüßt, Mutter des allerheiligsten Sternes;

 

sei gegrüßt, Morgenglanz des mystischen Lebens.

 

Sei gegrüßt, den glühenden Irrtum löschest du aus;

 

sei gegrüßt, allen der Dreieinheit Geweihten zeigst du ihre Majestät.

 

 

 

Sei gegrüßt, Gewalt verwirfst du und Unmenschlichkeit;

 

sei gegrüßt, in Christus schauen wir den Menschenfreund als Herrn.

 

Sei gegrüßt, du befreist uns von heidnischem Götzendienst;

 

sei gegrüßt, du bewahrst uns vor derAusgeburt der Zwietracht.

 

 

 

Sei gegrüßt, du setzest der Anbetung des Feuers ein Ende;

 

sei gegrüßt, du befreist die von Begierden Besessenen.

 

Sei gegrüßt, den Gläubigen weisest du den Weg zur Weisheit;

 

sei gegrüßt, alle Wesen erfüllst du mit Seligkeit.

 

Sei gegrüßt,* du unvermählte Braut!

 

 

 

Zu gotterfüllten Kündern geworden, kehrten die Seher zurück nach Babylon und erfüllten dort die Prophezeiung, indem sie allen dich als den Messias verkündeten. Herodes, den Heuchler, verließen sie, der nicht verstand zu singen: Alleluja!

 

 

 

Nach Ägypten hast du das Feuer der Wahrheit getragen, das Dunkel des Irrwahns hat sich verflüchtigt. Dir, Erretter, unterlagen seine Götzen, da sie an deiner Macht nichts vermochten. Die aber so befreit waren, dankten der Gottesgebärerin:

 

 

 

Sei gegrüßt, du erneuerst die Würde des Menschen;

 

sei gegrüßt, zu Grunde gehen läßt du die Verführer.

 

Sei gegrüßt, zertreten hast du den betrogenen Betrüger;

 

sei gegrüßt, die vergötterten Abgötter hast du entthront.

 

 

 

Sei gegrüßt, du Meer, das verschlungen die Welt der Pharaonen;

 

sei gegrüßt, du Fels, daran getrunken, die nach Leben dürsten.

 

Sei gegrüßt, Flammenzeichen, welches die Umnachteten geführt;

 

sei gegrüßt, du Schutzmantel um aller Welt Drangsal.

 

 

 

Sei gegrüßt, du Nahrung, die das Manna abgelöst;

 

sei gegrüßt, denn du dienst mit heiliger Speise.

 

Sei gegrüßt, du Land der Verheißungen;

 

sei gegrüßt, daraus Milch und Honig fließt.

 

 

 

Sei gegrüßt,* du unvermählte Braut!

 

Als Symeon bestimmt war, vor der Schwelle zwischen Zeit und Ewigkeit zu stehen, da wurdest du, o Herr, als Kind ihm dargereicht. Er aber schaute zudem den vollkommenen Gott in dir. Außer sich vor Staunen über dein unvorstellbares Dasein rief er´: Alleluja!

 

 

 

Eine neue Schöpfung brachte der Schöpfer hervor, die so noch nie war, da er uns erschien, die wir von ihm geschaffen. Aus dem jungfräulichen Schoßstammt er und behütet ihn, wie er war: - rein, auf daß wir das Wunder wahrhaben und mit Lobgesang die Gottesmutter preisen:

 

 

 

Sei gegrüßt, Blüte der Unvergänglichkeit;

 

sei gegrüßt, Sieg der Gewaltlosigkeit.

 

Sei gegrüßt, der Auferstehung leuchtende Spur;

 

sei gegrüßt, den Engeln gleich lebst du im Lichtschein.

 

 

 

Sei gegrüßt, herrlich fruchtender Baum, der die Gläubigen labt;

 

sei gegrüßt, schützendes Laubdach, darunter viele sich bergen.

 

Sei gegrüßt, den Ziellosen hast du den Weg gewiesen;

 

sei gegrüßt, anheimgestellt hast du den Unfreien die Freiheit.

 

 

 

Sei gegrüßt, ehrfürchtig stehst du vor dem All-Richter;

 

sei gegrüßt, in dir findet unser Fehlen Beistand bei ihm.

 

Sei gegrüßt, denen, die ohne Zuversicht wandern, bist du ein Gewand;

 

sei gegrüßt, dein Lieben ist über alles Verlangen groß.

 

Sei gegrüßt,* du unvermählte Braut!

 

 

 

Solch ungewöhnlicher Geburt nachsinnend werden wir dem Gewöhnlichen mehr und mehr entwöhnt und wenden unser Sinnen zum Himmel. Denn der Gewaltige hat die Schwäche des Menschseins auf sich genommen,damit er aus der Tiefe führe, die als Herrn ihn glauben: Alleluja!

 

 

 

Ganz war er eins mit uns bis in den Tod und war seiner Gottheit dochgar nie entkleidet. Nicht daß er etwa von einem Ort hin zu einem andernging; sondern hernieder kam das unumschränkte Wort in der Niederkunft derJungfrau. Uns neigt sie sich zu:

 

 

 

Sei gegrüßt, Raum Gottes, den der Raum nicht zu fassen vermag;

 

sei gegrüßt, Zugang zum unverfügbaren Geheimnis.

 

Sei gegrüßt, den Ungläubigen ein widersprüchliches Gerücht;

 

sei gegrüßt, den Gläubigen ein unwidersprochenes Rühmen.

 

 

 

Sei gegrüßt, du auserwähltes Gefährt dessen über den Cherubim;

 

sei gegrüßt, du erlesenes Gefäß dessen über den Seraphim.

 

Sei gegrüßt, Unversöhnliches hast du versöhnt;

 

sei gegrüßt, jungfräulich hast du geboren.

 

 

 

Sei gegrüßt, vergänglich geworden ist durch dich unser Vergehen;

 

sei gegrüßt, das Paradies hast du wieder zugänglich gemacht.

 

Sei gegrüßt, du bist der Schlüssel zu Christi Königreich;

 

sei gegrüßt, du nährst die Hoffnung auf die ewige Güte.

 

Sei gegrüßt,* du unvermählte Braut!

 

 

 

Durch und durch erschauerten die Engel vor dem gewaltigen Geschehen deiner Menschwerdung. Sie nämlich schauten den Unzugänglichen vor dem als Gott, nun aber als Menschen zugänglich allen, wie er mitten unter uns wohnt und von uns allen hört: Alleluja!

 

 

 

Sprachlos werden die wortwendigen Redner vor dir, o Gottesmutter.Solcher Ohnmacht versagt sich das Wort: wie du jungfräulich gebären konntest. Staunend schauen wir das Geheimnis des Glaubens:

 

 

 

Sei gegrüßt, du Gefäß der Weisheit Gottes;

 

sei gegrüßt, du Gemach seiner Vorsehung.

 

Sei gegrüßt, Philosophen hast du an die Grenzen geführt;

 

sei gegrüßt, Wissensforschern hast du das Unerforschliche gezeigt.

 

 

 

Sei gegrüßt, denn die gelehrten Streiter schwindelte;

 

sei gegrüßt, denn die Mythendichter schwanden dahin.

 

Sei gegrüßt, spitzfindige Denkgeflechte hast du zerrissen;

 

sei gegrüßt, gefüllt hast du die Netze der Fischer.

 

 

 

Sei gegrüßt, aus unbekanntem Abgrund hast du uns herausgeführt;

 

sei gegrüßt, bereichert hast du viele an Erkenntnis.

 

Sei gegrüßt, du rettendes Schiff derer, die erstreben das Heil;

 

sei gegrüßt, du Hafen derer, die das Leben erfahren.

 

Sei gegrüßt,* du unvermählte Braut!

 

 

 

Der All-Herrscher hat sich erboten, das Universum seiner Schöpfung zu erlösen. Unser Gott, unser Hirte, erschien uns als Lamm. Ihn, der sich für uns und uns zu seinesgleichen bestimmt hat beten wir an: Alleluja!

 

 

 

Bei dir, jungfräuliche Gottesgebärerin, sind die Jungfrauen geborgen,und alle, die zu dir Zuflucht nehmen. Denn des Himmels und der Erde Schöpfer schmückte dich, Reine, da er in dir als seiner Mutter wohnte und alle lehrte, dir zuzurufen:

 

 

 

Sei gegrüßt, du Pfeiler der Reinheit;

 

sei gegrüßt, du Pforte zum Erlösungswerk.

 

Sei gegrüßt, durch dich wird der menschliche Geist neu geprägt;

 

sei gegrüßt, du stattest ihn aus mit göttlicher Gnade.

 

 

 

Sei gegrüßt, denn du überzeugst jene, die das Vergangene betrog;

 

sei gegrüßt, denn du begeisterst die Entgeisterten.

 

Sei gegrüßt, weil du vernichtest, was die Seelen verdirbt;

 

sei gegrüßt, weil du den gebierst, der Lauterkeit sät.

 

 

 

Sei gegrüßt, du Brautgemach des unversehrten Verlöbnisses;

 

sei gegrüßt, die sich ihm vertrauen, die vertraust du dem Herrn.

 

Sei gegrüßt, du keusches Leitbild der Heranwachsenden;

 

sei gegrüßt, bräutlich geleitest du heilige Seelen.

 

Sei gegrüßt,* du unvermählte Braut!

 

 

 

Jeglicher Lobgesang vermißt sich vergebens, das Ausmaß deines unendlichen Erbarmens zu ermessen. Könnten wir dir selbst ebensoviele Loblieder opfern, wie Sandkörner sind, Heiliger König, nichts vermochten wir zu vollenden, dem angemessen, was du uns geschenkt hast, die wir zu dir rufen: Alleluja!

 

 

 

Im leuchtenden Strahlenkleide den Verblendeten erschienen schauen wir die Heilige Jungfrau. Seit sie das ewige Feuer ergriffen, führt sie aufimmer zur Gotteserkenntnis, strahlenden Blickes den Geist erleuchtend. Wir huldigen ihr mit Rufen:

 

 

 

Sei gegrüßt, du Morgenstern der geistigen Sonne;

 

sei gegrüßt, du Lichtträger des Allerheiligsten.

 

Sei gegrüßt, du Wetterstrahl, der unsere Seelen trifft;

 

sei gegrüßt, wie vor dem Donnergroll entsetzen sich die Feinde.

 

 

 

Sei gegrüßt, du bringst die himmlische Erleuchtung ans Licht;

 

sei gegrüßt, denn dir entquillt, was überquellend uns tränkt.

 

Sei gegrüßt, das heilende Bad stellst du vor;

 

sei gegrüßt, den Makel der Sünde nimmst du fort.

 

 

 

Sei gegrüßt, du Schale, darin das Gewissen geläutert;

 

sei gegrüßt, du Kelch, daraus Jubel geschenkt.

 

Sei gegrüßt, du mystische Rose, daraus uns Christus entströmt;

 

sei gegrüßt, du der Inbrunst kostbarer Odem.

 

 

 

Sei gegrüßt,* du unvermählte Braut!

 

 

 

Weil er aus Liebe alle begnadigen wollte, welche der Strafe schuldig sind, kam ureigens er, der alle Menschen freispricht, heim als ein Fremder zudenen, welche fern seiner Gnade lebten. Und als er so den Schuldbrief zerriß, hörte er aus aller Munde: Alleluja!

 

 

 

Deinem Sohn Lob singend wollen wir alle auch dich als lebendiges Heiligtum preisen, o Gottesgebärerin. Der in deinem Leibe gewohnt hat, der mit seiner Hand alles zusammenhält, der Herr hat dich geheiligt, dich verherrlicht und uns gelehrt, dir zu singen:

 

 

 

Sei gegrüßt, du Tempel Gottes und des Wortes;

 

sei gegrüßt, heilig bist du über allen Heiligen.

 

Sei gegrüßt, du vom Heiligen Geiste vergoldeter Schrein;

 

sei gegrüßt, du unschätzbarer Quell des Lebens.

 

 

 

Sei gegrüßt, du Ehrenkrone aller, die Gott fürchten;

 

sei gegrüßt, rühmend erhöhst du priesterliche Diener.

 

Sei gegrüßt, bei dir ist die Kirche geborgen;

 

sei gegrüßt, des Reiches uneinnehmbare Mauer.

 

 

 

Sei gegrüßt, du setzest Zeichen der Überwindung;

 

sei gegrüßt, durch dich fallen die feind Gesinnten ab.

 

Sei gegrüßt, meine Seele geleitest du;

 

sei gegrüßt, meinen Leib machst du heil.

 

 

 

Sei gegrüßt,* du unvermählte Braut!

 

 

 

Du über alles gepriesene Mutter hast geboren das allen Heiligen heiligste Wort. Nimm auf, was wir hier und jetzt vor dich bringen, von allem Miß-geschick uns zu befreien, und bewahre uns vor zukünftiger Strafe, die wir einig beten:Alleluja!

 

 

 

Gebet: Reinste Gottesmutter, Gnadenreiche, unsere Gebieterin! Du bist ein unerschöpfliches Meer, voll göttlicher Gnadenhuld. Du reichst alle Gnaden. Nach der Heiligsten Dreieinheit bist du unsere Gebieterin, nach dem Tröster-Geist unsere Erquickung, nach dem Mittler Christus unsere Mittlerin. Alle Tränen auf dem Antlitz der Erde hast du getrocknet. Die Schöpfung hast du mit vielfältiger Gabe überschüttet. Den Himmlischen bist du zur Wonne geworden, uns Erdenkinder zur Rettung. Wir glauben, daß jede Ehre, jeder Ruhm und alle Heiligkeit vom ersten unseres Geschlechtes bis zur Vollendung der Zeiten durch dich allein, Makellose, uns zukommt und uns zukommen wird. Die ganze Schöpfung jubelt in dir, du Gnadenvolle. Amen.